Qualitätsmanagement in der Pflege
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) Karlsruhe
Aktionen
Kursbeschreibung
Einrichtungen des Gesundheitswesens sind gefordert, ein systematisches Qualitätsmanagement einzuführen. Kostengesichtspunkte, zunehmender Konkurrenzdruck und gesetzliche Rahmenbedingungen zwingen zu einer Optimierung der Dienstleistungsprozesse.
Die Nutzung moderner Qualitätsmanagementkonzepte zur Organisationsentwicklung unterstützt diese Aktivitäten. Deren Gestaltung benötigt Fähigkeiten und Kenntnisse, Qualität optimal zu organisieren, Fehlerquellen zu erkennen und zu beseitigen, Verbesserungspotentiale zu erschließen und konsequent zu nutzen.
Ziel der Weiterbildung
Führungskräften und Mitarbeitern /-innen aus Einrichtungen des Gesundheitswesen Kenntnisse und Fähigkeiten zum zweckmäßigen Einsatz von Methoden und Verfahren auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements zu vermitteln und sie zu befähigen, diese anzuwenden.
Die Weiterbildung am maxQ. Karlsruhe ist modular aufgebaut und enthält Grund- und Pflichtmodule, die jeweils mit einer Prüfung abschließen. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 320 Stunden, davon 280 theoretischer Unterricht und 40 Selbstlernstunden.
Inhalte: Die zu absolvierenden Basis- und Fachmodule und ihre Inhalte können Sie den Dokumenten entnehmen, die wir zum Download auf unserer Webseite bereitgestellt haben.
Ihre Vorteile der modularisierten Weiterbildung am maxQ. Karlsruhe:
Alle Module schließen mit einer Modulprüfung ab
Alle Module können auch einzeln als Fortbildung gebucht werden
Module werden bei weiterer Weiterbildung anerkannt (Zeitrahmen 3 Jahre)
Versäumte Module können im nächsten Durchgang nachgeholt werden
Kursinformationen
Hermann-Veit-Straße 6
76135 Karlsruhe (Baden)