Basics positiver Gesprächsführung

Institut IPE

Sie möchten den Kurs "Basics positiver Gesprächsführung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

In diesem Lehrgang werden Basics einer fördernden Gesprächsführung vermittelt und in praktischen Übungen erfahrbar.

Die Modelle der Transaktionsanalyse (TA) zum Verständnis von Persönlichkeit, Kommunikation und Beziehung sind hilfreich, Handeln und Verhalten zu verstehen und Probleme und Konflikte auszuräumen und gewinnbringend zu nutzen.


A u s b i l d u n g s a n f o r d e r u n g e n und Z e i t e n

Der Lehrgang umfasst 22 Weiterbildungstage, in der Regel Samstag und Sonntag verteilt auf neun Monate. Hinzu kommt ein vier-tägiges Intensivseminar, das vorrangig der Selbsterfahrung dient.

I n h a l t e

Gesprächsfertigkeiten, Kontaktfertigkeiten und Gesprächsstile
Erstgespräch, Kontrakt und förderdiagnostische Ersthypothesen und Aufbau einer Arbeitsbeziehung für ressourcenorientierte Beratung
Auf die Beziehung kommt es an: Kooperation durch Beziehungsgestaltung.
Motivation statt Manipulation. Wie mache ich das?
Sich besser verstehen: Die Skripttheorie der TA
Das Racketsystem zur Reflexion prägender biographischer Ereignisse
Raus aus dem Drama: Störungen als Rankespiele
Konfliktbearbeitung durch mediatives Handeln
Struktur und Dynamik in Gruppen für den Lernprozess nutzen
Die professionelle Rolle in modernen Lern- und Beratungssettings

A n r e c h e n b a r k e i t

Der Lehrgang ist in vollem Umfang auf eine Weiterbildung in Transaktionsanalyse anrechenbar. Er genügt den Weiterbildungsrichtlinien der deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaften für Transaktionsanalyse.

K o s t e n

Die Lehrgangsgebühr beträgt 2640.- Euro. Hinzu kommt Ü/V im Tagungshaus für das viertägige Intensivseminar in Höhe von ca. 435.- Euro. An den 9 zweitägigen Seminare sorgt der/die TeilnehmerIn für Übernachtung und Verpflegung selbst.

Kursinformationen

Tags

gespraechsfuehrung

fuehrungsaufgaben

fuehrungsgespraeche

verhandlungsfuehrung

selbstsicherheit

managementmethoden personalrekrutierung personalentwicklung fuehrung beurteilung

management fuehrung qualifizierung soziale einrichtung leitungs- und fuehrungqualifikation

gesunde lebensfuehrung

selbstreflexion

konfliktloesung

Kurs-ID
2026FL
Dauer
12 Weiterbildungstage
Unterrichtszeiten
Samstag 13 Uhr bis Sonntag 16 Uhr
Termin
07.02.2026 bis 06.12.2026
Kosten
1.920,00 €
Zielgruppe
Menschen, die in einem Feld tätig sind, in dem Beratungswissen und –befähigung benötigt werden wie zum Beispiel Erzieherinnen / Erzieher, Ausbildungsmeister / Ausbildungsmeisterinnen, Personal-Managerinnen / Personal-Manager, Personalentwicklerinnen / Per
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Wochenendveranstaltung
Voraussetzung
Absicht, die Lehrgangsinhalte in beruflichen oder privaten Beziehungen anzuwenden. Bereitschaft zu selbsterfahrungsorientiertem Lernen. Vorgespräch mit dem Lehrgangsleiter. Teilnahme an einem Einführungskurs in Transaktionsanalyse (101 Kurs).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Institut IPE
Dreikreuzweg 78
69151 Neckargemünd
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein