Technisches Gymnasium

Zentralgewerbeschule Buchen

Sie möchten den Kurs "Technisches Gymnasium" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

An der Zentralgewerbeschule gibt es im Technischen Gymnasium die Profile:
Informationstechnik (TGI)
Technik und Management (TGTM)
Mechatronik (TGM)

Ausbildungsziel
Das Technische Gymnasium (TG) ist ein berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Es will na­turwissenschaftlich-technisch interessierten Schülern den Zugang zu einer wissenschaftlichen Hochschule ermöglichen, wobei die Berufsbezogenheit ein we­sentliches Merkmal des Unterrichts ist. Das Profilfach stellt im Fächerkanon des Technischen Gymnasiums einen beruflich orientierten Unterrichtsschwerpunkt dar.
Als Profilfach können die Fächer „Mechatronik" (Profit TGM), ,,Informationstechnik" (Profil TGI) oder „Technik und Management" (Profit TGTM) gewählt werden.
Abschluss: Abitur (Allgemeine Hochschulreife) Das Technische Gymnasium schließt mit dem Abitur ab, das bundesweit anerkannt wird und somit zum Studium alter Fächer an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen in Deutschland berechtigt.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in das Technische Gymnasium ist ein mittlerer Bildungsabschluss:
- Realschulabschluss oder
- Fachschulreife oder
- Werkreatschutabschtuss
jeweils mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik, Eng­lisch und in jedem dieser Fächer mindestens die Note ,,ausreichend"
oder
- Versetzungszeugnis in die 10. oder 11. Klasse eines Gymnasiums.

Kursinformationen

Tags

abitur

schule

gymnasium

allgemeine hochschulreife

weiterfuehrende schule

Dauer
3 Jahre
Unterrichtszeiten
08:00 - 15:15
Termin
15.09.2025 bis 07.07.2028
Zielgruppe
technisch interessierte Jugendliche, die die allgemeine Hochschulreife erlangen wollen
Voraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss
mind. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Zentralgewerbeschule Buchen
Karl-Tschamber-Str. 1
74722 Buchen (Odenwald)
Abendkurs
Nein
Schlagworte
abitur, schule, gymnasium, allgemeine hochschulreife, weiterfuehrende schule