Workshops und Meetings erfolgreich moderieren - Besseres Klima – mehr Effektivität

PARLA

Sie möchten den Kurs "Workshops und Meetings erfolgreich moderieren - Besseres Klima – mehr Effektivität" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Ziele
Ineffektive Besprechungen sind einer der größten Zeit- und Kostenfresser in Unternehmen. Unklare Einladung, zu viele Teilnehmer, schlechte Vorbereitung, ergebnislose Diskussion – so wird die Chance vertan, das Potenzial aller Beteiligten zu nutzen. Professionelle Moderation ist ein wichtiges und sinnvolles Instrument, um Unternehmen oder Abteilungen zum Team zu machen. Deshalb erleben Sie im Training, wie Sie positiv auf den Verlauf Einfluss nehmen und zu konkreten Handlungsschritten führen.
Sie erfahren, wie Sie Workshops effektiv und effizient gestalten und mit Widerständen umgehen, um künftig den Schwerpunkt auf "Lösung" statt "Problem" zu setzen.

Ihr Nutzen
Sie erleben, wie Sie das wichtige Regelkommunikationsinstrument Meeting so gestalten, dass mehr heraus kommt als Sie hineingegeben haben.
Sie erfahren, wie Sie Meetings und Workshops mit der personellen, zeitlichen, räumlichen und inhaltlichen Planung erfolgreich durchführen können.
Sie werden erleben, wie wichtig es ist, konstruktiven Austausch zu ermöglichen. Sie motivieren die Beteiligten zum Mitdenken, damit alle die Beschlüsse erfolgreich umsetzen.

Inhalte
 Wie Sie durch Vorbereitung, Einladung und Einleitung die Richtung weisen und motivieren: Mindmap und MISLA als Hilfsinstrumente für Ihre Strukturierung
 Gesprächsleitung oder Moderation? – Was wann und mit welchem Ziel
 Die Moderationsmethode – Wie Sie Themen, Ideen und Standpunkte abfragen, einen Maßnahmenplan erstellen und den Workshop atmosphärisch abrunden
 Wie Sie Visualisierungstechniken einsetzen, um Prozesse zu verdeutlichen
 Moderieren heißt mäßigen – wie Sie Störungen vermeiden oder aufgreifen und die Teil-nehmer optimal einbinden
 Die Besprechungszwiebel: Themen angemessen diskutieren
 Wie Sie den Erfolg einer Besprechung kontrollieren

Methoden
Ihr Beispiel im Mittelpunkt: konkrete Praxisbeispiele mit Feedback und Impulsen durch die Trainerin und die Gruppe, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit; Transfer.

Kursinformationen

Tags

fuehrungskompetenz

moderation

fuehrung

meetings

workshop

effektive kommunikation und meetings

moderationstechniken

Anbieter
Dauer
nach Vereinbarung
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
offen
Voraussetzung
keine
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
8
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
nach Vereinbarung
Abendkurs
Nein
Schlagworte
fuehrungskompetenz, moderation, fuehrung, meetings, workshop, effektive kommunikation und meetings, moderationstechniken