Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen

etz Aalen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen

Im angebotenen Seminar wird die Durchführungsanweisung der DGUV Vorschrift 3 erläutert und
durch praktische Übungen untermauert. Insbesondere geht es um die Fragen:
Was sind zwingende Gründe für das Arbeiten an aktiven Teilen und wie müssen diese vom
Unternehmer schriftlich definiert werden?
Was muss in den geforderten Arbeitsanweisungen festgelegt werden?
Welche Arbeitsmittel müssen vorhanden sein?

Kursinhalte
Theoretische Ausbildung
- Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Begriffe im Zusammenhang mit Arbeiten unter Spannung
- Elektrische Gefährdungen, Erfahrungsaustausch über das Zustandekommen von Stromunfällen mit Ursachenanalyse
- Rechtsfolgen bei Missachtung von Gesetzen und Vorschriften
- Anforderungen der relevanten Normen (DIN VDE 0105-100: 2009-10)
- Betriebliche-/technische-/organisatorische Regelungen für Arbeiten unter Spannung
- Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis zum Arbeiten unter Spannung
- Sicherheitstechnische Maßnahmen für Arbeiten unter Spannung
- Einsatz, Behandlung, Pflege und Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung, Schutz- und Hilfsmittel sowie Werkzeuge
für Arbeiten unter Spannung
- Grundsätze zur Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Arbeiten unter Spannung
- Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung
- Verhalten und Schutzmaßnahmen bei besonderen Umgebungsbedingungen
- Hinweise zur Ersten Hilfe
- Abschlusstest

Praktische Durchführung von Arbeiten unter Spannung
- Motorschutzschalter austauschen
- Reitersicherungssockel austauschen

Zielgruppe Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte aus den
Bereichen Inbetriebnahme, Wartung / Instandhaltung und
Reparatur elektrischer Anlagen.

Vorkenntnisse Ausbildung als Elektrofachkraft und betriebliche Erfahrung.

Abschluss Sie erhalten ein etz-Zertifikat

Kursdauer 12 Unterrichtseinheiten
1. Tag von 8:30 bis 15:45 Uhr
2. Tag von 8:30 bis 12:00 Uhr

Kursinformationen

Anbieter
Kurs-ID
75 20 790
Dauer
12 UE
Unterrichtszeiten
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr Samstag: 8:00 – 15:00 Uhr
Termin
10.10.2025 bis 11.10.2025
Kosten
645,00 €
Zielgruppe
siehe Beschreibung
Voraussetzung
Ausbildung als Elektrofachkraft und betriebliche Erfahrung
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
etz Aalen
Felix-Wankel-Str. 8
73431 Aalen (Württemberg)
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
elektrotechnik, elektro, bgv a3