Systemische Beratung (DGSF)

Camphill Ausbildungen gGmbH

Sie möchten den Kurs "Systemische Beratung (DGSF)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Auf Grundlage des humanistischen und systemischen Rahmenkonzepts wird die Betrachtung und Analyse von Menschen in ihren Beziehungssystemen trainiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen befähigt werden, eine offene, wertschätzende Grundhaltung zu entwickeln. Systemtheoretische Inhalte, Instrumente und Techniken und kreative Praxisinterventionen werden
entwickelt und geübt. Konkretes systemisches Interventionshandeln wird für ein breites Spektrum der Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe/Pflege und andere Arbeitsfelder geschult..

Inhalte
- Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns
- Systemische Haltung
- Arbeiten mit Systemen
- Konstruktion der Wirklichkeit
- Herkunftswoche: Selbsterfahrung und Rekonstruktion
- Systemische Hypothesenbildung
- Systemisches Arbeiten mit Familien und Gruppen
- Systemische Beratung in Krisen
- Netzwerkarbeit und Bilanzierung

Die Teilnehmenden erhalten das WMC-Zertifikat zur Systemischen Beraterin/zum Systemischen Berater, wenn sie an allen Unterrichtsblöcken teilgenommen, die 70 UE Beratungspraxis nachgewiesen, die geforderten schriftlichen Darstellungen eingereicht, das Abschlusskolloquium bestanden und alle Intervisionen und Supervisionen absolviert haben. Auf der Grundlage des WMC-Zertifikates kann anschließend das DGSF-Zertifikat beantragt werden.

Referentinnen und Referenten:
Andreas Zech, Dipl. Soz. Päd., Lehrender für Beratung und
Supervision (DGSF), Systemischer Familientherapeut, Coach und
Supervisor (DSGF)
Bernadette Lembke, Dipl.-Psych., Lehrende für Beratung, Therapie
und Supervision/Coaching DGSF, Systemische Familientherapeutin
und Supervisorin (DGSF)
Michaela Herchenhan, Dipl.-Päd., Lehrende für Beratung,
Therapie, Supervision und Coaching DGSF, Systemische Familientherapeutin,
Supervisorin, Coachin (DGSF), (Leiterin WMC – Bayern)
Sandra Weiß, Sozialpädagigin BA. Bildungswissenschaftlerin M.A.,
Systemische Familientherapeutin und Supervisorin (DGSF), Lehrende
für Beratung i. A.

Die Weiterbildung umfasst 574 Unterrichtseinheiten. Die Lehreinheiten werden in 3-tägigen Blöcken durchgeführt.
Die Herkunftswoche findet als einwöchiger Block im Wenger Mühle Centrum statt.
Die Weiterbildung endet mit einem Abschlusskolloquium, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in systemischer Beratung nachweisen.

Kursinformationen

Tags

weiterbildung

psychologie

beratung

menschenkenntnis

menschen

systemisch

systemisches coaching

azav

Dauer
2,5 Jahre
Unterrichtszeiten
3-tägige Unterrichtsblöcke
Termin
20.11.2025 bis 28.04.2028
Kosten
6.600,00 €
Zielgruppe
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe (u. a. auch in der Familienhilfe & Schulsozialarbeit), Eingliederungshilfe, Sozialmanagement und sozialen Diensten freier oder öffentlicher Träger sowie alle weiteren sozialen Berufsgruppen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blockunterricht
Förderung
Zertifiziert nach AZAV u. förderfähig nach dem Qualifizierungschancengesetz
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Camphill Ausbildungen gGmbH Standort Frickingen
Lippertsreuter Str. 14a
88699 Frickingen (Baden)
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein