Modellierung und ERM - berufsbegleitender Fernkurs in Finanz- und Aktuarwissenschaften

Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs erklärt die Entwicklung und den Einsatz von Modellen in der Versicherung. Dabei vermittelt er die mathematischen Grundlagen und Modelle des Asset-Liability-Managements in der Lebens- und in der Kompositversicherung. Er interpretiert den Risikobegriff aus unterschiedlichen Sichtweisen und beschreibt die Prozesse im ERM. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Eaufsichtsrechtlichen Konzepte in Europa. Er eignet sich zur Einarbeitung in die Thematik sowie zur Vorbereitung auf die entsprechende DAV-Grundwissenprüfung nach PO III und PO 4. Auf spezielle Umsetzungsprobleme oder verwendbare Softwarepakete geht der Kurs nicht ein.

Kursinformationen

Tags

finanzwissenschaft

fernstudium

weiterbildung

berufsbegleitend

risikomanagement

Dauer
Fernkurs über 5 Monate mit 2-tägiger Präsenzphase
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Mitarbeiter in der (Versicherungs-) Wirtschaft, Banken, Beratungs- und Softwareunternehmen; (angehende) Aktuare
Voraussetzung
solide mathematische Ausbildung, gute Kenntnisse in Lebensversicherungsmathematik, Schadenversicherungsmathematik, Finanzmathematik und Rechnungslegung für Versicherer
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online und Universität Ulm
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm (Donau)
Schlagworte
finanzwissenschaft, fernstudium, weiterbildung, berufsbegleitend, risikomanagement
Gelistet in folgenden Rubriken: