Veranstaltungsmoderation IV – Interviews und Podiumsdiskussionen moderieren

Moderatorenschule Baden-Württemberg GmbH & Co. KG

Sie möchten den Kurs "Veranstaltungsmoderation IV – Interviews und Podiumsdiskussionen moderieren" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Interviews und Podiumsdiskussionen zu führen ist die schwierigste Disziplin innerhalb der Veranstaltungsmoderation. Nur wenn der Moderator sein Handwerk beherrscht, bereichern diese Formate eine Veranstaltung. In diesem Praxisseminar lernen Sie das Handwerk, um erfolgreich Interviews und Podiumsdiskussionen vor Publikum zu führen. Dazu greifen wir auf die Grundlagen der Gastgeber-Methode zurück.

Nur wer sich auf der Bühne wohl und sicher fühlt, kann aktiv führen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Gespräche vorbereiten und spannend führen. Fragetechnik: die richtigen Fragen zu stellen, um Neues und Interessantes zu erfahren. Gesprächsführung: aufs Ziel hinfragen und trotzdem zuhören. Dramaturgie: Unterbrechen von Vielrednern und Aktivieren von Wortkargen.

Außerdem bekommen Sie viele praktische Tipps zum Umgang mit Gästen und schwierigen Situationen: Was tun, wenn keiner etwas fragt? Wie einen Störer im Publikum unterbrechen? Wie schaffen Sie es, die Führung des Gesprächs und die Diskutanten beim Thema zu halten?

Inhalt

-Die Gastgeber-Methode für Gespräche
-Vorbereitung und Konzeption von Interviews
-Konzeption von Podiumsdiskussionen
-Anmoderation von Diskussionsgästen
-Spannende Interviews führen
-Podiumsdiskussionen und Talkrunden leiten
-Fragetechnik und Gesprächsführung
-Aktiv zuhören und elegant unterbrechen
-Fragerunden mit dem Publikum
-Praktische Moderationsübungen mit Video-Analyse

Lehrmethoden

Praxisorientierte Impulsvorträge, Demonstrationen und Filmeinspieler, Übungen und Einzelmoderationen mit Videofeedback, intensive Analyse, Selbstreflexionen und Feedback in der Gruppe, Diskussion.

Kursinformationen

Tags

praesentieren

moderation

veranstaltung

sprechen

event

freies sprechen

veranstaltungen

moderationstechniken

Kurs-ID
VA4SZ2025
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
25.09.2025 bis 26.09.2025
Kosten
1.511,00 €
Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Marketingverantwortliche, Pressesprecher, Freiberufler, Trainer, Wissenschaftler. Alle, die vor Publikum auftreten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Workshop
Voraussetzung
Teilnahme am Grundlagenseminar Veranstaltungsmoderation oder mehrjährige Moderationserfahrung im Veranstaltungsbereich.
Förderung
Keine
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
6
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Moderatorenschule Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Beethovenstr. 7
76133 Karlsruhe (Baden)
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
praesentieren, moderation, veranstaltung, sprechen, event, freies sprechen, veranstaltungen, moderationstechniken