U3: Geschichten und Märchen lebendig werden lassen! Tischpuppen- und Figurenspiele in Krippe und Kita

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "U3: Geschichten und Märchen lebendig werden lassen! Tischpuppen- und Figurenspiele in Krippe und Kita" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

In diesem Praxisseminar lernen Sie verschiedene Formen des Puppenspiels kennen, die für den Einsatz mit Kindern zwischen eineinhalb und sechs Jahren geeignet sind.

Einfache Geschichten werden mit Hilfe von Stehpuppen, Tüchern, Tieren, Märchenwolle und vorhandenen Spiel- und Alltagsmaterialien lebendig.

Das macht Spaß, beflügelt die Fantasie und wirkt so ganz nebenbei noch anregend auf die Sprachentwicklung und die Entfaltung des kreativ-schöpferischen Potentials der Kinder.

Erweitert werden die Geschichten durch Märchen in ihrer reichen Bildersprache, die die Fantasie der Kinder anregen. Der altersgerechte Umgang mit den Märchen wird dabei ebenso thematisiert wie die Chancen für interkulturelles Verständnis.

Zu erwerbende Kompetenzen

· Äußeren Rahmen des Puppenspiels gestalten
· Auswahlkriterien für geeignete Geschichten kennen
· Für Kinder geeignete Märchen und Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen kennenlernen
· Wirkung von Märchen und Geschichten für die kindliche Entwicklungen kennen und nutzen
· Kleine Improvisationen durchführen
· Einfache Figuren und Requisiten gestalten
· Im Handumdrehen eine Bühne zaubern
· Musik gezielt einsetzen
· Ein kleines Puppenspiel inszenieren

Bitte mitbringen

Einfarbige, möglichst gesäumte Tücher, aus weich fließenden Stoffen (Seide, Baumwolle, Chiffon u. ä.) in verschiedenen Größen, vor allem in den Farben: braun, grün, blau, gelb, rot, weiß, gold
Wenn vorhanden: Spieltiere, Stehpuppen und Figuren, kleine Stofftiere, Alltagsmaterialien und Kurioses
Ihre Lieblingsbilderbücher und Geschichten oder Märchen- bringen Sie mit was Sie inspiriert und worauf sie Lust haben!

Kursinformationen

Tags

paedagogik

kinder

erzieher

kindergarten

krippe

erzieherin

maerchen

Dauer
1 Tag - Termin nach Absprache
Unterrichtszeiten
08.30 bis 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Erzieher/innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Inhouse-/ Firmenseminar
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Insititut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
paedagogik, kinder, erzieher, kindergarten, krippe, erzieherin, maerchen