Energiesparender Holzhausbau

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Energiesparender Holzhausbau

Der Holzhausbau wird immer populärer. Und das aus gutem Grund - er hat sich seit Generationen bewährt und ist heute in Form des hoch entwickelten Holzrahmenbaus moderner denn je.
Dies spiegelt sich in den stetig steigenden Marktanteilen des Holzbaus wieder! Ein entscheidender Vorteil besteht bei An- und Aufbauten sowie bei Aufstockungen.

Mit dem Holzrahmenbau lassen sich alle Baustile umsetzen. Die Vorfertigung der Bauelemente spart Bauzeit und Kosten und sichert höchste Qualität. Haben Sie einmal das Raumklima in einem „Holzhaus" erlebt? Die Holzhausbauweise verbindet Gesundheits-, Energiespar-, Umweltbewusstsein mit anspruchsvoller Architektur zu höchst angenehmer Lebensart.

Zielgruppe: Zimmerer und Zimmerinnen, angehende Meisterschüler/innen, Gebäudeenergieberater/innen, Planer/innen, Bauleiter/innen, Bauhandwerk

Seminarinhalte:
- Bauphysikalische Grundlagen: Wärme-, Feuchte-, Schallschutz, Luftdichtheit
- Baustandards: GEG, Energie-Effizienzhäuser, Passivhaus
- Tragwerksplanung, Befestigungsmittel, Anforderungen (keine Statik)
- Detailausbildungen, Wandaufbauten, Fenstereinbau nach RAL, Geschoßdecken, Vollholzprodukte sowie Mehrgeschoßbauweise
- Praxis: Erstellen von Wandeckmodellen mit Übergängen von Sockel bis zum Dach
- Luftdichtheit: Grundlagen einer Blower-Door-Messung, Richtlinie Luftdichtheit - Zimmereranhang

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit einem Umfang von 16 UEs anerkannt.

Zeit:
Mo, 02.02. von 08:45 - 17:00 Uhr; Di, 03.02. von 08:00 - 17:00 Uhr Mi, 04.02. von 08:00 - 17:00 Uhr

DENA Eintragung beantragt:
Wohngebäude: 30 Nichtwohngebäude: 30 Energieaudit DIN 16247: 30

Termin und Ort: 02.02. - 04.02.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 19.01.2026
Referent: Claus Wieland, Zimmermeister, Bildungszentrum Biberach
Gebühr: Für das Seminar:
930,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Innungsmitglieder
1.090,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb)
Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Kursinformationen

Tags

energieeffizienz

bautechnik

handwerk

energieeinsparung

bauphysik

bauen

architekten

holz

holzbau

Dauer
3 Tage
Unterrichtszeiten
Mo, 02.02. von 08:45 - 17:00 Uhr; Di, 03.02. von 08:00 - 17:00 Uhr Mi, 04.02. von 08:00 - 17:00 Uhr
Termin
02.02.2026 bis 04.02.2026
Kosten
1.090,00 €
Zielgruppe
Zimmerer und Zimmerinnen, angehende Meisterschüler/innen, Gebäudeenergieberater/innen, Planer/innen, Bauleiter/innen, Bauhandwerk
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
14
max. Teilnehmerzahl
18
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
energieeffizienz, bautechnik, handwerk, energieeinsparung, bauphysik, bauen, architekten, holz, holzbau