Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/AAP Ausbildung. Fortbildung mit Zertifikat

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Der Anbieter gewährt Ihnen bei einer Buchung über fortbildung-bw.de einen Rabatt von 5% auf die reguläre Teilnahmegebühr.

    Ihre (unverbindliche) Anmeldung wird direkt an den Anbieter übermittelt.


    Sie möchten den Kurs "AAP Ausbildung. Fortbildung mit Zertifikat" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

    Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

    1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
    2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
    3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
    4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

    Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

    Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

    *
    *
    *
    *
    *




    Schritt 2/4 - Prüfen Sie Ihr E-Mail-Konto

    An die Adresse "" wurde eine E-Mail mit einem Link zum Fortsetzen der Buchung gesendet. Der Link ist noch gültig bis .

    Systembedingt kann das Eintreffen der Nachricht einige Minuten verzögert werden. Prüfen Sie ggf auch Ihre Spam-Sammelordner.

    Die folgenden Angaben wurden vorübergehend gespeichert, um diese nach Ihrer Bestätigung ausschließlich an den Anbieter zu übermitteln.

    
    		
    Kurs-Nr.: 23912859

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (19.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Odem, Studio für Stimmbildung Odem, Studio für Stimmbildung aus 70180 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

AAP Ausbildung. Fortbildung mit Zertifikat

Kurs-ID AAP Ausbildung
Datum 19.04.2021

19.07.2021
20.09.2021
20.12.2021

Dauer auf Anfrage
Kosten k. A.
Zielgruppe Siehe Seminarausschreibung
Voraussetzung Keine
Abschluss Zertifikat "AAP Anwender"
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Regina Toth
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Alex
Alexanderstr. 124
70180 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja k. A. Nein

 

Beschreibung
Ausbildung "Zertifizierte AAP-Anwenderin" "Zertifizierter AAP-Anwender".

Die Atemrhythmisch Angpasste Phonation (AAP® nach Coblenzer/Muhar) gehört zu den etabliertesten und umfassendsten Arbeitsansätzen in der sprech- und gesangspädagogischen wie auch stimm- und sprechtherapeutischen Arbeit. AAP® ist eine wissenschaftlich begründete Vorgehensweise auf anatomisch-physiologischer Basis und heute Bestandteil jeder Ausbildung rund ums Sprechen.

Die Arbeit nach Coblenzer/Muhar wird meist auf den sogenannten „reflektorischen Atem“, das „Abspannen“, reduziert und nur für die Arbeit mit Sängern und Schauspielern angeregt. Diese Sichtweise widerspricht dem ganzheitlichen Verständnis der AAP®. Richtig ist, dass die Atemrhythmisch Angepasste Phonation (AAP®) nach Coblenzer/Muhar zunächst für die Sprecherziehung entwickelt wurde. Die Wirksamkeit der AAP® ist heute auch in Therapie und bei Sprachstörungen nachgewiesen.

Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, die AAP® gründlich und fundiert kennenzulernen, Ihr eigenes stimmliches Können zu erweitern und Ihren Berufsalltag dadurch erfolgreicher zu gestalten. Das Seminar vermittelt viele Übungen zum Erlernen der AAP®. Ergänzt werden diese durch didaktische Tipps zur Umsetzung in Einzel– und Gruppentraining.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Zertifizierter AAP® - Anwender / „Zertifizierte AAP® - Anwenderin“.

Zielgruppe

• Logopäden, Sprecherzieher, Sprachheiltherapeuten und vergleichbare Berufe
• Lehrer, Trainer und Dozenten aus angrenzenden Berufen
• Schauspieler, Sänger, Theaterpädagogen

Logopäden erhalten für dieses Seminar Fortbildungspunkte.

Ziele
Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, die AAP® gründlich und fundiert kennenzulernen, Ihr eigenes stimmliches Können zu erweitern und Ihren Berufsalltag dadurch erfolgreicher zu gestalten. Sie lernen vor allem viele praktische Übungen der AAP®. Ergänzt werden diese durch:
• Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse,
• anatomische und funktionelle Grundlagen,
• didaktische Tipps für Einzelstunden und Gruppenarbeit.

Methode
Methodenmix aus theoretischer Einführung, praktischen Übungen, Selbstreflexion, ggf. Videoaufnahmen und Feedback.

Odem und Professor Coblenzer
Odem ist die einzigste Einrichtung in Deutschland, die zwischen 1995 und 2008 jährlich 1 - 2 Seminar mit Professor Coblenzer durchgeführt hat. Sie erhalten also die Inhalte der AAP aus erster Hand.

Seminarinhalte
Die Ausbildung „Zertifizierte AAP® Anwenderin / Zertifizierter AAP® Anwender“ mit abschließender Prüfung besteht aus 7 Modulen à 2 Tagen. Pro Tag 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, insgesamt 112 Unterrichtseinheiten.

Säule 1: Körpersprache
Die nonverbalen Anteile in der Kommunikation haben eine große Wirkung und sind uns oft nicht bewusst. Unser Körper sendet unentwegt. Wir arbeiten an der Ausgeglichenheit unserer Spannung (Eutonus), üben Balance, Aufrichtung und Durchlässigkeit unseres Körpers zur Verbesserung der stimmlichen Leistungen.

Säule 2: Atmung
Differenzierung von Atmung und Phonationsatmung. „Wer andere in Atem halten möchte, darf selbst nicht außer Atem kommen“. (Coblenzer) Eine flexible und ökonomische Atmung ist das Ziel. Übungen zu den Themen reflektorische Atemergänzung (Abspannen), Exspiration und Inspiration, Atmung und Bewegung im Rhythmus fördern die Ökonomie.

Säule 3: Stimme
Ökonomisches Stimmtraining – mit einem Minimum an Aufwand ein Maximum an Wirkung schaffen. Nach dem Motto: „Halte den Atem am Zügel und öffne den Raum optimal“ (Coblenzer) erweitern Sie Ihre stimmliche Belastbarkeit und Ausdrucksfähigkeit. Wir betrachten und üben die Teilaspekte, die die Stimme bestimmen. Dazu gehören der Stimmklang, die Resonanz, der Registerausgleich sowie ein ökonomischer Stimmeinsatz, Stimmansatz und Stimmabsatz.

Säule 4: Artikulation
Sprechübungen wie z.B. aus dem „Kleinen Hey“ sind nur ein möglicher Weg zu einer deutlichen Artikulation. Lernen Sie, wie die Groß- und Feinmotorik die Intention und das bildhafte Sprechen sowie Ihre Artikulation unterstützt und verbessert. Ergänzt wird das Thema durch die „Plastische Artikulation“ nach Coblenzer.

Säule 5: Intention
Lernen Sie Ihre eigene Sprechabsicht deutlicher, konkreter und bewusster wahrzunehmen. Dadurch können Sie in der Kommunikation flexibler reagieren und Störungen schneller klären. Wir beschäftigen uns mit dem Themen Authentizität, Zuwendung, Situationsbezug und gezieltes Sprechverhalten und ergänzen dadurch Ihre Fähigkeiten zu einer gelungenen Kommunikation.

Säule 6: Textgestaltung und Transfer.
Wirksamkeit der AAP® im Stimm– und Sprech- und Gesangstraining sowie in der Therapie. Anhand vieler Textbeispiele wird der Inhalt des Seminars umgesetzt und der Transfer in den „Alltag“ erleichtert. Didaktische Tipps für Einzel- und Gruppenarbeit.

Säule 7: Abschlussprüfung.
Die Abschlussprüfung dauert mindesten 90 Minuten und beinhaltet:
• Vorstellung der schriftlichen Facharbeit,
• Referat zu dem ausgewählten Thema
• sowie die Anleitung einiger Übungen zum Thema.

Ergänzungen
• Wirksamkeit der AAP® in der Therapie oder
• Künstlerische Textgestaltung mit AAP® oder
• Die Verwendung von Materialien wie Schwingegurt und Balance-Pad fördern die effektive atem-, stimm- und sprechpädagogische Arbeit.

Eine detaillierte Seminarbeschreibung der Fortbildung „Ausbildung zum AAP®-Anwender“ finden Sie auf unserer Internetseite www.odem-rhetorik.de. Ein
persönliches Angebot senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Nutzen Sie dazu unsere Internetseite oder unsere Service-Hotline 0711. 54 09 66 01.

 

Schlagworte
sprechtraining, stimmtraining, stimmbildung, atemtraining, stimme, sprechen, freies sprechen, atem, logopaedie

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken » Rhetorik, Moderation, Präsentation

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben