ONLINE: Datenschutz-Audit in der Praxis
Kurs-ID | ONLINE: Datenschutz-Audit in der Praxis |
Datum | 12.03.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09:00 bis ca. 16:30 |
Kosten | 420,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 18 |
Dozent | Thomas Dietrich |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
udis gGmbH
Lise-Meitner-Str. 15 89081 Ulm (Donau) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Gefahren der Informationstechnik für Mensch und Maschine sind von Natur aus in ihrer vollen Tragweite nicht wahrnehmbar und erkennbar. Dazu bedarf es spezieller Methoden und Verfahren. Je komplexer die Informationstechnik wird, desto wichtiger werden anerkannte Datenschutz-Audits.
Ein professioneller Auditor kann wertvolle Impulse zur Verbesserung eines Datenschutz-Managementsystems geben. Solche Auditoren sind nötig, um die Eignung der festgelegten Prozesse und Abläufe zu prüfen. Auditgrundlagen, also Kriterien, sind Normen und Gesetze. Im Normenbereich sind das vor allem die ISO-Normen, z. B. zu Managementsystemen für IT-Sicherheit, IT-Compliance und Informationssicherheit. Im Bereich der Rechtsvorschriften ist das vor allem die EU-Datenschutzgrundverordnung. So können neben gesetzlichen vor allem auch organisationsinterne Vorgaben sowie die Erfüllung von Verträgen auditiert werden. Im Rahmen eines Audits tauschen sich Verantwortliche in Organisationen über ihre Arbeitsweise, deren Effektivität und Effizienz sowie Verbesserungsmöglichkeiten aus. Um diesen Austausch möglichst konstruktiv zu gestalten ist es wichtig, professionell vorzugehen. Das betrifft nicht nur die Auditsituation selbst, sondern auch die Vor- und Nachbereitung, die finale Kommunikation der Ergebnisse und den tatsächlich erreichten Zustand. Wer sich auditieren lassen will, sollte sich über dieses Seminar schon im Vorfeld kundig machen, wie professionelle Audits durchgeführt werden. Wer selbst Audits durchführen will, kann in diesem Seminar sein Methodenreservoir optimieren. Das soll dann praktisch am Beispiel eines Kunden/Auftragnehmer-Audits in all den hier angesprochenen Phasen verdeutlicht werden. Basis dieses Tagesseminars ist Artikel 32 der EU-Datenschutzgrundverordnung. Hinzu kommen dann vor allem die Anforderungen der ISO 27001:2013 und ISO27002:2013. |
Schlagwort |
---|
datenschutz |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|