Kinder in der Krippe gut begleiten Ein Praxistag : Umgang mit herausfordernden Situation und ganz viel Ideen für Spiele als Grundlage von Bildung
IKS Institut für Bildung und Management
Aktionen
Kursbeschreibung
An diesen beiden Tagen soll es um ganz viel Praxis gehen, Ihre herausfordernden Situationen stehen im Fokus, zugleich geht es auch um unsere Haltung und Einstellung zum Krippenkind und um das, was wir ihnen als Begleiter*innen mitgeben. Dabei orientiert sich dieser Tag an den Grundlagen der Piklerpädagogik. Wie kann die Umsetzung von den theoretischen Grundlagen konkret im Alltag aussehen?
Dieser Fortbildungstag soll nah an der Praxis sein und Ihre mitgebrachten Fragen beantworten. Anhand dieser Fragen arbeiten wir mit verschiedenen Möglichkeiten zur Beobachtung von Kindern. An Beispielen in Filmen werden wir uns im Beobachten üben und das Beobachtete analysieren. Das Reflektieren der eigenen pädagogischen Arbeit nimmt dabei großen Raum ein.
Der zweite Tag dreht sich rund um Spiele als Grundlage für Bildung, auch hier stehen Ideen für die Praxis im Mittelpunkt, vieles kann ausprobiert werden und Lust auf neues machen.
Zu erwerbende Kompetenzen
• Inhalte und Bedeutung einzelner Situationen erkennen und analysieren
• Lust am Beobachten bekommen Entwicklungsaufgaben erkennen
• Bildungsarbeit des Kindes in den einzelnen Situationen erkennen und passende Angebote entwickeln
• Spiel als Grundlage von Bildung nutzen und ermöglichen
• Haltung und Verhalten als Begleiter in Bildungsprozessen reflektieren
• Sich in einer Gruppe austauschen und neue Denkweisen zulassen
Bitte mitbringen
Sie sind eingeladen uns Ihre eigenen Praxisbeispiele vorweg mitzuteilen, damit diese am Seminartag besprochen werden können.
Kursinformationen
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental