Geprüfter Bagger- und Laderfahrer
Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gGmbH - Bildungszentrum Bau
Aktionen
Kursbeschreibung
Lehrgang für berufserfahrene Bagger- und Laderfahrer mit abschließender theoretischer und praktischer Prüfung entsprechend dem Anforderungsprofil der Spitzenverbände der Deutschen Bauwirtschaft und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (ZUMBau).
Grundsätzlicher Nachweis und Dokumentation einer ausreichenden Unterweisung des Geräteführers gemäß der staatlichen Gesetzgebung und der berufsgenossenschaftlichen Regelwerke (BetrSichV, BGR 500) in einer vom Zulassungsausschuss der Bau-Spiteznverbände anerkannten Prüfungsstätte.
Der Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung einen registrieten Befähigungsnachweis und eine Checkkarte.
Termine auf Anfrage.
Wesentliche Seminarinhalte:
Geräteaufbau, Mobil- und Raupengeräte, Arbeits- und Fahrhydraulik, Hebezeugausrüstung, Ladeeinrichtungen, Sicherheitstechnik und Unfallverhütung, Betrieb auf öffentlichen Straßen (STVZO), Straßentransport, allgemeine Wartungs- und Pflegearbeiten, Verantwortung des Bagger-/Laderfahrers
Einweisung und praktische Unterweisung in Baugeräte, Fahrübungen
- Mobilbagger
- Kettenbagger
- Minibager
- Schaufellader
Schriftlicher Prüfungsteil:
- Baumaschinenkunde
- Arbeitstechnik
- Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft
Praktischer Prüfungsteil:
- In- und Außerbetriebsetzen von Baugeräten
- Baustellen/Straßenfahrt Mobilbagger
- Bagger im Hebezeugbetrieb
- Ausheben einer Baugrube
- Herstellen einer Böschung
- Setzen eines Verbauelements
- Ladeübung Schaufellader
Teilnehmergebühr:
Mitglied bei einem Arbeitgeberverband der Bauwirtschaft: 640,00 € USt.-frei
Nichtmitglied: 800,00 € USt.-frei
ESF-Fachkursförderung: Bei Vorliegen der Voraussetzungen reduziert sich für Teilnehmer unter 50 Jahren die Teilnehmergebühr um 30%, für über 50-jänrige Teilnehmer um 50%. Unabhängig vom Alter erhält ein Teilnehmer, der keine abgeschlossene Berufsausbildung und auch keinen Studienabschluss hat, 70% Förderung auf die Teilnehmergebühr.
Prüfungsgebühr: 400,00 € USt.-frei
Kursinformationen
Oberer Wasen 4
73630 Remshalden