Process Mapping – Visualisierung von Wertströmen (Inhouse)

inkom consulting GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Allgemein (Kurzbeschreibung)

Visualisierung schafft Klarheit und Transparenz. Um Prozesse und Wertströme optimieren zu können, ist eine Visualisierung der Prozesse und der damit verbundenen Potenziale empfehlenswert. Die Mitarbeiter jeder Organisation können sich leichter identifizieren mit den Prozessen und sind motivierter Ihre Prozesse zu optimieren.

Sie lernen diverse Methoden zur Visualisierung von Prozessen kennen und zu verstehen. In Zusammenarbeit mit den Prozessbeteiligten entsteht im Anschluss ein von allen Beteiligten getragener Maßnahmenkatalog, der Verantwortlichkeiten definiert und mit konkreten Zielen zur Ursachenbeseitigung verknüpft. Mit dieser Basis können Sie gezielt Prozesse analysieren und optimieren, dadurch reduzieren Sie die Verschwendungen und erhöhen die Qualität in Ihren Prozessen.

Inhalt

Was sind Wertströme?
Process mapping
Flow-Charts
Swim lane Diagram
SIPOC (Suppliers Inputs Process Outputs Customers)
Makigami-Prozessanalyse
Turtle Chart – Prozesssteckbrief
Wertstrom (Produktion/Administration)

Kursinformationen

Dauer
1 Tag / 9 UE
Unterrichtszeiten
9:00 - 17:00
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter einer Organisation, mit dem Ziel der permanenten Weiterentwicklung.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Wir empfehlen vorab das Seminar „Prozessoptimierung und Führungskultur” zu belegen, um die Werkzeuge des LEAN Management kennenzulernen.
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Inhouse
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
management, visualisierung, teamentwicklung, optimierung, prozessoptimierung, wertstrom