Fachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (Stufe 2S) - Grundlagenseminar
Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Information
Um spezielle Arbeiten an HV-Systemen durchführen zu dürfen, müssen Sie als Mitarbeiter einer Kfz-Werkstatt zusätzlich die Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen erwerben. In diesem Seminar lernen Sie alle relevanten Themen für den Nachweis praxisnah kennen.
Ihre Vorteile
Nachweis der Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen HV-Systeme spannungsfrei schalten
Selbständige Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten nach den Anforderungen der DGUV 209 - 093 durchführen
Mitarbeiter unterweisen, unter Aufsicht unterstützende Tätigkeiten an HV-Systemen durchzuführen
Teilnahmebedingungen
Kfz-Mechatroniker
Kfz-Elektriker oder Kfz-Mechaniker (Ausbildungsabschluss nach 1973)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik (Ausbildungsabschluss nach 2002)
Inhalte
Elektrotechnische Grundkenntnisse
HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe, Fachverantwortung
Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
Definition HV-eigensicheres Fahrzeug
Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Systemen
Arbeitsmaterial
Da die Veranstaltung in der Werkstatt stattfindet, ist das Tragen von Sicherheitsschuhen S1 und einer Arbeitshose oder Jeans verpflichtend.
Abschluss
Fachkundeprüfung
Zertifikat der TAK
Dozent
Giacomo Albenzio
Hinweis
inkl. Schulungsunterlagen
inkl. Mittagessen
Kursinformationen
Holderäckerstraße 37
70499 Stuttgart