Sachverständige für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden

Akademie der Ingenieure Akading GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Nach dem Lehrgang können Sie als „Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden“ am Markt tätig werden.
Sie werden während des Lehrganges lernen anhand konkreter Fallbeispiele Aspekte der Ursachenanalyse, der fachlichen und rechtlichen Bewertung, der Sanierung sowie der Gutachtenerstellung praxisnah zu erläutern.
Nach dem Lehrgang werden Sie in der Lage sein eigenständig Bewertungen, Analysen und Nachweise zur Einschätzung der Ursachen von Schimmelschäden und der feuchteschutztechnischen Funktionssicherheit von Bauteilen bei der Sanierung sowie im Neu- und Altbau durchzuführen.

Inhalt
Der Gesamtlehrgang setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Modul 1: Biologische Grundlagen - Mikroorganismen erkennen, bewerten und beseitigen
Modul 2: Wohnungslüftung und Lüftungskonzepte: Schimmelpilzvermeidung durch kontrollierte Lüftung
Modul 3: Bauphysik 1 - Normenstand, Bewertungen, Planungsempfehlungen
Modul 4: Bauphysik 2 - hygrothermische Simulationen, Leckagen
Modul 5: Bauphysik 3 - Ursachensuche, Feuchteschäden im Bauteilquerschnitt
Modul 6: Rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens: Mietrecht, Gewährleistung,Werkvertragsrecht
Modul 7: Bauausführung und Sanierungsfahrplan
Modul 8: Arbeitsschutzrechtliche Aspekte und Bestimmungen zur praktischen Durchführung einer Sanierung mit Praxisbeispielen; Probenahme- und Sanierungsstrategie, Entsorgung
Modul 9: Praxisworkshop - Gutachtenerstellung, Verhalten des Sachverständigen, kurze Abschlussprüfung

WTA-Anerkennung mit 16 UE als Fortbildungskurs.

Kursinformationen

Tags

ingenieure

sachverstaendiger

architekten

bauleitung

schimmel

akademie der ingenieure

Kurs-ID
SVAS 20
Dauer
8 Tage
Unterrichtszeiten
09.00-16.30 Uhr
Termin
16.04.2026 bis 21.05.2026
Kosten
2.990,00 €
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Energieberater, Sachverständige
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Förderung
ESF-Förderung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Blended (Online + Präsent)
folgt
73760 Ostfildern