„Ich möchte Freunde haben“ Positives Sozialverhalten in der inklusiven Kindergartenarbeit stärken

IKS Institut für Bildung und Management

Sie möchten den Kurs "„Ich möchte Freunde haben“ Positives Sozialverhalten in der inklusiven Kindergartenarbeit stärken" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Inklusion im Kindergarten bedeutet auch Kindern eine Teilhabe im Umgang mit anderen Kindern zu ermöglichen und für alle gut zu gestalten. Dafür ist es notwendig, Kinder mit besonderen Bedarfen in ihrem Sozialerhalten positiv zu stärken. Dazu gehört es, die eigenen Gefühle und die der anderen wahrzunehmen und sein eigenes Verhalten zu reflektieren. Diese Fortbildung soll Ihnen Ideen und Anregungen geben, wie Sie Kinder mit besonderen Bedarfen die Teilhabe am sozialen Leben im Kindergartenalltag ermöglichen können.

Zu erwerbende Kompetenzen

• Grundlagen von Sozialverhalten und ihre Bedeutung für die Teilhabe am Gruppen- und Kindergartengeschehen
• Besonderes Sozialverhalten bei Kindern berücksichtigen und Kinder zur Teilhabe befähigen
• Gefühle erkennen und wahrnehmen
• Kindern dazu verhelfen ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und Alternativen zu entwickeln
• Ideen für verschiedenste Übungssequenzen zum Sozialtraining entwickeln und nutzen

Kursinformationen

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
8.30 - 16.00 Uhr Vollzeit
Termin
17.07.2026
Kosten
155,00 €
Zielgruppe
Erzieher/innen
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja