Die Heldenreise (Bestandteil der Humanistischen Psychotherapie Ausbildung HPA )

Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart GmbH

Sie möchten den Kurs "Die Heldenreise (Bestandteil der Humanistischen Psychotherapie Ausbildung HPA )" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung


Die Heldenreise im Überblick

Diese Heldengeschichten, die in etlichen Mythen und Sagen erzählt werden, sind eine Parabel für unser eigenes Leben: Innere Krisen, eine schwierige Kindheit, Ängste, Panikattacken, Depression oder innere Leere stehen für die Drachen und Dämonen in uns.

Wenn wir ihnen ausweichen oder sie verdrängen, werden sie größer, schlimmer, gefährlicher. Deshalb brauchen wir den Mut des Helden, der aufbricht und den Problemen ins Auge schaut, der seine in ihm liegenden Fähigkeiten nutzt, um die Schwierigkeiten zu überwinden. Dadurch erlangen wir Freiheit, Wachstum und inneren Reichtum.

Ein Team von erfahrenen Therapeut:innen begleitet dich auf deiner Reise durch verschiedene Themen und Lebensbereiche zu dir selbst. Seit Jahrzehnten haben hunderte Menschen sich zu ihrer eigenen Heldenreise aufgemacht und sehen diese als eine der wichtigsten Erfahrungen in ihrem Leben an.

Das erwartet dich in der Heldenreise:

Die Erforschung der eigenen Biografie, eigenen Wünsche und Ziele, hinderlichen Glaubens- und Verhaltensmustern und Beziehungsmustern.
Der Zugang zum Fühlen oder das Lösen von Körperspannungen.
Beschäftigung mit den wichtigen Fragen des Lebens: Wer bin ich, wie finde ich den Mut ich selbst zu sein, wie führe ich glückliche Beziehungen, wie kann ich meine inneren Potentiale entfalten, wie kann ich das Vertrauen in die Höhen und Tiefen des Lebens entwickeln?

Die Heldenreise ist ein „Training des Lebens“. Hier bietet sich die Möglichkeit, dich tiefer mit dir und deinen Kindheitserfahrungen, deinem Körper, deinen Glaubensmustern, den Verstrickungen in deiner Familie, deinen inneren erwachsenen und kindlichen Anteilen, deinen Beziehungen und deiner Sexualität, deiner Spiritualität und deinen ganz persönlichen Themen zu beschäftigen und auseinander zu setzen.

Die Themen der Heldenreise:

Dem Ruf der Seele folgen – Unsere Bestimmung leben
Lust auf Lebendigkeit – Wiedererlangen der Spontaneität
Mut, du selbst zu sein – Verstrickungen lösen, Freiheit finden
Wer bin ich – und wenn ja wie viele?
Raus aus dem Überlebensmodus – rein ins Potential
Belastendes loslassen – bereit für die Wandlung
Primärwoche: Reise in die Kindheit – frühe Verletzungen heilen
Freundschaft mit dem inneren Kind
Kopf, Herz & Bauch – innere Kraftquellen ins Leben bringen
Befreite Sexualität – befreite Lebensenergie
Beziehungen – erwachsene Beziehungen leben

Die Humanistische Psychotherapie beschäftigt sich mit dem Menschen in seiner Ganzheit. Dies bedeutet, dass in der Therapie geistige, emotionale, körperliche sowie transpersonale Prozesse miteinander in eine bewusste Beziehung treten.

Ziel der der Humanistischen Psychotherapie ist die Selbstverwirklichung und Entfaltung des Individuum, das Hineinwachsen in das ureigene Potential. So vielfältig wie die Menschen im Universum sind auch die Wege zur eigenen Ganzheit. Jedes Mal muss dieser Zugang individuell gefunden werden. Dieser Einmaligkeit eines jeden Menschen wird die Humanistische Psychotherapie mit ihrer Methodenvielfalt gerecht.

Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht der Mensch - mit seinen Ressourcen, Fähigkeiten und Potentialen. Auf diesem Hintergrund basieren die verschiedenen methodischen Ansätze der humanistischen Psychotherapie und ihrer vielseitigen Weiterentwicklungen.

Unsere psychotherapeutischen Ausbildung verbindet
- das Erlernen der therapeutischen Rolle in Praxis, Theorie und unter Supervision
- eine intensive persönliche und gruppendynamische Selbsterfahrung
- offene und vertraute Gruppenatmosphäre, in der berufsbezogenes Lernen und persönliches Wachstum möglich ist.
- Lehr- und Einzeltherapie.
- Ausbildungsleiter, die alle einen langjährigen therapeutischen und spirituellen Hintergrund haben

In der Psychotherapie begibt sich der Klient auf die Reise in seine Seelenlandschaft. Dabei gelangt er mit Hilfe des Psychotherapeuten, in die innere Welt mit den verschiedensten seelischen Kräften und an die verschiedenen Stationen seines Lebens, die ihm zum Teil gestützt und gestärkt, teilweise gehindert, geschwächt oder verletzt haben. Positive wie negative Erlebnisse können noch nach Jahren Auswirkungen auf unser momentanes Handeln und Leben haben. Um sowohl die positiven Erfahrungen besser zu nutzen sowie die negativen Erlebnisse verarbeiten oder die Verletzungen heilen zu können, ist es wichtig, diese zu kennen. Eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen dieser therapeutischen Begleitung ist, dass der Psychotherapeut seine eigene Seelenlandschaft kennt und wesentliche Teile seines komplexen innerpsychischen Prozesses selbst durchlaufen hat. Daraus erwächst Selbst-Erkenntnis, Selbst-Verantwortung und Selbst-Vertrauen. Ferner benötigt er fundierte theoretische Kenntnisse und ein Spektrum an psychotherapeutischen methodischen Fähigkeiten.

Wir bieten die Ausbildung in humanistischer Psychotherapie seit 1995 an und haben viele Frauen und Männer durch diese Ausbildung und in die eigene therapeutische Praxis begleitet.

Für welche Menschen ist die Ausbildung gedacht?
Für alle,
- die eine berufliche Neuorientierung als Heilpraktiker oder Heilpraktiker Psychotherapie suchen
- die sich gerne mit Psychologie beschäftigen, sich selbst und andere entdecken und verstehen möchten
- die eine Fortbildung und Erweiterung ihrer beruflichen und sozialen Kompetenz anstreben

Die 2-jährige Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie ist berufsbegleitend und umfasst:
- 10 Wochenenden Selbsterfahrung in einem gruppendynamischen Prozess
- 1 Woche (Montag bis Samstag) Selbsterfahrung in einem gruppendynamischen Prozess in einem schönen Seminarhaus mit Übernachtung (Kosten für Übernachtung/Verpflegung nicht im Ausbildungspreis enthalten)
- 14 Wochenenden Erlernen von theoretischen Kenntnissen und methodischen Fähigkeiten eingebunden in Einzel- und Gruppenprozesse
- 1 Wochenende Prüfung und Abschluss
- 20 Lehr- und Supervisionsstunden bei den Ausbildungsleitern (nicht im Ausbildungspreis enthalten).

Bei allen weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Telefonnummer 0711-60 70 337 oder persönlich zur Verfügung.

Kursinformationen

Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Interesseten an Psychologie und Psychotherapie
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Wochenendveranstaltung
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
k. A.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
THALAMUS Heilpraktikerschule GmbH Schule für ganzheitliche Heilkunde
Mozartstr. 51
70180 Stuttgart
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
psychologie, psychotherapie, selbstbewusstsein, heilpraktiker, humanismus, selbstfuersorge, fuehrungsverantwortung, selbsterkenntnis