Universität Ulm - School of Advanced Professional Studies

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
High Frequency Microsystems
Datum | 01.10.2021 bis 15.03.2022 |
Kosten | k. A. |
Abschluss | Zertifikat |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Online und Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 45 89081 Ulm (Donau) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Studierenden identifizieren unterschiedliche Einsatzgebiete für kompakte Hochfrequenz- und Mikrowellensysteme in Telekommunikation und Sensorik. Sie analysieren diese Anwendungen und ermitteln Anforderungen an die Häusungs- und Verbindungstechnik unter den speziellen Bedingungen hoher Betriebsfrequenzen. Ausgehend von einfachen Fallbeispielen erkennen sie Vor- und Nachteile von „System-on-Chip”- und „System-in-Package”-Ansätzen und identifizieren Einsatzmöglichkeiten für mikro-elektro-mechanische Komponenten in Hochfrequenz-Mikrosystemen. Abschließend evaluieren sie ein komplexes Fallbeispiel, das Schaltungstechnik, Aufbautechnik und mikromechanische Komponenten in ihrer Interaktion in Mikrosystemen betrachtet. |
Schlagworte |
---|
elektrotechnik, sensoren |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|