Technikerschule - Maschinentechnik - Vollzeit
Zentralgewerbeschule Buchen
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Fachschule für Maschinentechnik orientiert sich an den Erfordernissen der Praxis und hat zum Ziel, Fachkräfte aus dem Berufsfeld Metalltechnik, die über praktische Berufserfahrung verfügen, zu befähigen, eigenverantwortlich qualifizierte Aufgaben im mittleren Funktionsbereich wahrzunehmen.
An der Zentralgewerbeschule Buchen kann die Ausbildung in Vollzeitform (Tagesschule) oder in berufsbegleitender Teilzeitform (Abendschule) absolviert werden.
Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss und Abschluss einer gewerblichen Berufsschule,
Abschluss in einem einschlägigen Metallberuf, min.1,5 Jahre oder Tätigkeit in einem Metallberuf 7 Jahre.
Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung Zertifikate der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) zu erwerben:
- Qualitätsmanagement: Qualitätsbeauftragter (mit entsprechendem DGQ-Zertifikat),
- Prozessmanagement: DGQ-Spezialist statistische Prozessregelung (mit entsprechendem DGQ-Zertifikat),
- Energiemanagement: Energiemanagement-Beauftragter (mit entsprechendem DGQ-Zertifikat)
Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Techniker“, Fachrichtung Maschinentechnik mit der Vertiefung Qualitätstechnik erworben.
Nach der Grundstufe: Zuerkennung eines mittleren Bildungsabschlusses
Nach Bestehen der Abschlussprüfung: Zuerkennung der Fachhochschulreife
Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr: jeweils 01. März. Danach je nach Verfügbarkeit der Plätze.
Genehmigung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe vorausgesetzt.
Die Unterrichtsfächer sind
Betrieblich Kommunikation
Berufsbezogenes Englisch
Betriebswirtschaftslehre
Informationstechnik
Technische Mathematik
Technische Physik
Qualitätsmanagement
Fertigungstechnik (mit CNC-Technik)
Konstruktion
Automatisierungstechnik
Produktionsmanagement
Qualitätstechnik
Technikerarbeit
Kursinformationen
Karl-Tschamber-Str. 1
74722 Buchen (Odenwald)