Radarsensoren

Universität Ulm - School of Advanced Professional Studies

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Radarsensoren werden seit vielen Jahrzehnten zur Überwachung von Flug- und Schiffsverkehr sowie in diversen militärischen Systemen eingesetzt. In den letzten Jahren ist eine ganze Reihe von neuartigen Anwendungen im kommerziellen Bereich dazu gekommen, erwähnt werden sollen hier nur Radarsensoren in der Automobiltechnik oder der industriellen Messtechnik. Weitere Entwicklungen gehen in Richtung kompakt integrierter, abbildender Systeme mit immer größerem Anteil der Signalverarbeitung. Dieses Modul soll daher die Lernenden in die Thematik einführen und den Blickpunkt auch auf neuere Entwicklungen lenken. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, Prinzipien der Hochfrequenztechnik und Mikrowellentechnik zum Entwurf und der messtechnischen Überprüfung von Systemen der Funkmesstechnik (Radartechnik) anzuwenden. Sie sollen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Radarsensorsysteme und deren Subsysteme sowie unterschiedliche Radiometer- und Radaranwendungen einschätzen können.

Kursinformationen

Termin
01.04.2026 bis 15.09.2026
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Hochschulabsolventen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Präsenzkurs
Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Online und Universität Ulm
89081 Ulm (Donau)
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
k. A.
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
elektrotechnik, messtechnik, sensoren