Winkler Bildungszentrum GmbH

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Umschulung Mechatroniker/-in
Datum | 15.03.2021 bis 14.07.2023 |
Dauer | 28 Monate in Vollzeit |
Unterrichtszeiten | Montag - Freitag 7.30-16.00 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Umschulung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | ausreichende Deutschkenntnisse, Mindestalter 21 Jahre |
Abschluss | IHK Abschlußprüfung/ Facharbeiterbrief |
Förderung | Bildungsgutschein oder Deutsche Rentenversicherung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 6 |
Dozent | Eschle, Dennis |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
W/BZ Winkler Bildungszentrum GmbH
Wilhelm-Schickard-Str. 5 78052 Villingen-Schwenningen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Umschulungsgang 1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht 2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes 3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 4. Umweltschutz 5. Betriebliche und technische Kommunikation 6. Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse 7. Qualitätsmanagement 8. Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen 9. Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen 10. Fügen 11. Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten 12. Messen und Prüfen elektrischer Größen 13. Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten 14. Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen 15. Programmieren mechanischer Systeme 16. Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen 17. Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen, Transportieren und Sichern 18. Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen 19. Inbetriebnahme und Bedienen mechatronischer Systeme 20. Instandhalten mechatronischer Systeme 21. Betriebspraktikum in einem industriellen Fertigungsbetrieb im 2ten Umschulungsjahr 22. Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz Die Umschulung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|