Stimmbildung für Lehrende

Kurs-ID Stimmbildung Lehrende
Datum 23.10.2023
Dauer Nach Bedarf
Unterrichtszeiten Nach Vereinbarung
Kosten k. A.
Zielgruppe Lehrer, Dozenten, Professoren
Voraussetzung Keine
Abschluss Zertifikat
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Regina Toth / Johann Scheidner
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Alexanderstr.
Alexanderstr. 124
70180 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.Nein

 

Beschreibung
Stimmbildung für Lehrende

Professoren, Dozenten, Trainer und Lehrer brauchen eine gesunde und funktionsfähige Stimme. Sie vermitteln durch ihre Art zu sprechen den Lehr- und Lernstoff und tragen zur Kommunikation bei. Gleichzeitig verrät die Stimme etwas über ihre Persönlichkeit und hat einen essentiellen Einfluss auf die Zuhörer.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Professoren, Lehrer, Dozenten und Trainer.
Dieses Seminar bieten wir auch speziell für Frauen an.


Ziele
• Sie erkennen die Wirkung Ihrer verbalen und nonverbalen Kommunikation.
• Sie lernen ein persönliches Übungskonzept zur Verbesserung Ihrer stimmlichen und kommunikativen Fähigkeiten kennen.
• Jeder Teilnehmer erhält ein strukturiertes und individuelles Trainingsprogramm zu Verbesserung der stimmlichen Leistungen.

Seminarinhalte
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Elemente zum Thema „Stimmbildung für Lehrende“ mit praktischen Übungen. Ergänzungen und persönliche Wünsche sind nach Absprache möglich.

1. Ökonomische Atmung. So fördern Sie Ihre stimmlichen Leistungen.
2. Optimale Haltung. Ihre Haltung wirkt unmittelbar auf Atmung und Stimme.
3. Kraftvolle Stimme. Ihre Stimme ist Ihre hörbare Visitenkarte.
4. Verständliche Artikulation. Artikulieren Sie verständlich ohne zu übertreiben.
5. Auditive Merkmale. Abwechslungsreiches Sprechen wirkt vital und kompetent.
6. Visuelle Merkmale. Sympathie gewinnen durch eine authentische Körpersprache.
7. Emotionen und Intention. Wie Sie mit einer guten Stimmung andere überzeugen.
8. Redestress. Umgang mit Redeangst und Lampenfieber
9. Prophylaxe. Wie Sie Ihre Stimme bei Belastung schonen.

Die einzelnen Phasen des Seminars werden durch intensive Übungen vertieft. Ergänzend werden die Inhalte an verschiedenen Texten probiert. Das Konzept ermöglicht so einen schnellen Transfer in die eigene Redepraxis.
Ziel bei diesem Seminar ist nicht „Schönsprechen“. Es geht vielmehr um die Fähigkeit, auch in sprechintensiven Situationen so zu reden, dass es nicht zu Heiserkeit oder gar Stimmstörungen kommt.

Ergänzungen
Logopädie
Bei einem entsprechenden Befund und mit einem privatärztlichem Rezept bieten wir Ihnen eine qualifizierte logopädische Behandlung an. Wir informieren Sie gerne.

Redeangst und Lampenfieber
Persönliches Mental- bzw. Neurotraining gegen Lampenfieber und Redeangst.

 

Schlagworte
sprechtraining, stimmtraining, stimmbildung, stimme, lehrer, fachlehrer

 

Gelistet in folgenden Rubriken: