Konfliktmanagement: Die Kunst zu streiten

STEPS Personal- und Organisationsentwicklung

Sie möchten den Kurs "Konfliktmanagement: Die Kunst zu streiten" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Konflikte im Arbeitsalltag treten immer wieder auf. Um negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zu vermeiden, müssen sie rechtzeitig erkannt und geklärt werden. Aber wann sollte man einschreiten und was muss man dann eigentlich tun?

In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Konflikttypen und ihren Verlauf kennen – aber auch, wie man durch Gesprächsführung Missverständnisse vermeiden, Situationen deeskalieren oder schlagfertig auf Angriffe reagieren kann. Außerdem erfahren Sie, welches konstruktive Potenzial sich hinter einem Konflikt verbergen und wie man es nutzen kann.

Ziel des Seminars ist es, Konflikte besser zu verstehen und durch zielgerichtete Gespräche aus der Welt zu schaffen. Lernen Sie professionelles Konfliktmanagement und die Kunst zu streiten. Die Kenntnisse können Sie nutzen, wenn Sie selbst am Konflikt beteiligt sind oder als neutraler Dritter von anderen hinzugezogen werden.


Programm:
Konflikte erkennen und Lösungen entwickeln
Eskalation von Konflikten
Gesprächsführung im Konfliktfall
Konflikte als Chance nutzen
Eigene Einstellung zu Konflikten
Strategien im Konflikt
Perspektivwechsel
Die Rolle des Schlichters

Das Seminar kann auch als Inhouse Training gebucht werden. Anfragen und Infos auf der Homepage, unter 0711/50 900 53 oder seminare@steps-stuttgart.de

Kursinformationen

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
9.30 - 16.30 Uhr
Termin
23.09.2025
Kosten
392,00 €
Zielgruppe
keine spezielle Zielgruppe
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
6
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
coworking0711
70197 Stuttgart - Stuttgart-West
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
mediation, gespraechsfuehrung, kommunikation, konflikte, fuehrung, stresspraevention, konflikt, zusammenarbeit, konfliktloesung, konfliktmanagement