Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Ausbildung/ Umschulung zum/ zur Technischen ProduktdesignerIn

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 22575446

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (07.07.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Bildungszentrum Stephanuswerk Isny Bildungszentrum Stephanuswerk Isny aus 88316 Isny im Allgäu

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Ausbildung/ Umschulung zum/ zur Technischen ProduktdesignerIn

Datum 07.07.2021 bis 06.07.2023
Dauer 2-3 Jahre
Unterrichtszeiten Vollzeit und Teilzeit möglich
Kosten k. A.
Zielgruppe Erwachsene UmschülerInnen
Voraussetzung Bewilligung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder Bildungsgutschein
Abschluss IHK Abschluss
Förderung Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Ein Team aus Ausbildern, Lehrern, Sozialarbeitern und Psychologen (-innen)
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bildungszentrum Stephanuswerk Isny
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny im Allgäu

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Ja Ja

 

Beschreibung
Umschulung zum/zur Technischen ProduktdesignerIn Fachrichtung Maschinen- und Anlagekonstruktion

Anforderungen

• Technisches Verständnis
• Gutes Hauptschulniveau
• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Fähigkeit zum sorgfältigen und sauberen Arbeiten
• Solide Rechenkenntnisse mit sachlogischem und
numerischen Denken
• Für alle Behinderungsarten geeignet, da überwiegend
sitzende Tätigkeit. Auch körperlich schwerer
beeinträchtigte Menschen können mit spezifischen
technischen Hilfen an der Ausbildung teilnehmen.
• Bildschirmtauglichkeit

Eine berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich.
Bei schulischen Defiziten empfehlen wir einen Rehavorbereitungslehrgang
(RVL), welcher im Stephanuswerk
Isny nahtlos in die Ausbildung übergehen kann.

Ausbildungskonzept

Die Ausbildung findet überwiegend handlungs– und
projektorientiert in Kleingruppen statt. Nach dem
methodischen Ansatz der Lernfelder werden theoretische
Lerninhalte weitgehend in die praktische Ausbildung
integriert.
Zunächst erlernen die Teilnehmenden Grundlagen,
im Anschluss trainieren sie an praxisorientierten
Aufgaben sowie mit betrieblichen Aufträgen die notwendigen
Tätigkeiten.
Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten
werden zugleich Methoden– und Sozialkompetenz
gefördert.
In die Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum
integriert, welches in Heimatnähe absolviert werden
kann.
Wenn zu Beginn der Ausbildung noch keine eindeutige
Eignung feststeht, empfehlen wir das Stufenmodell:
Hier entscheiden wir spätestens nach dem
1. Ausbildungshalbjahr gemeinsam, welche Ausbildungshöhe
in Frage kommt.

Abschluss

• Prüfung nach § 37 BBiG vor der Industrie- und
Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben
• Erhalt des IHK-Prüfungszeugnisses nach bestandener
Prüfung

Ausbildungsinhalt

• Grundlagen des technischen Zeichnens
• Manuelle und maschinelle Metallbearbeitung
• Fundierte PC-Kenntnisse
• Ausbildung im CAD-Zeichnen (2D-/3D-Bereich)
• Detail- und Betriebsmittelkonstruktionen
• Archivier- und Vervielfältigungsverfahren
• Erstellen von normgerechten technischen Zeichnungen,
Plänen und Unterlagen
• NC-Technik, Fertigungs- und Montagetechnik

Maßnahmen der medizinisch-beruflichen
Rehabilitation nach SGB IX

 

Schlagworte
umschulung, ausbildung, metallberuf, bildung, technischer fachwirt

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Produktentwicklung und Konstruktion, CAD

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben