Ausbildung/Umschulung zur/ zum MetallfeinbearbeiterIn

Datum 12.07.2023 bis 11.07.2025
Dauer 2-3 Jahre
Unterrichtszeiten Vollzeit und Teilzeit möglich
Kosten k. A.
Zielgruppe Erwachsene UmschülerInnen
Bildungsart Berufsausbildung
Voraussetzung Bewilligung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder Bildungsgutschein
Abschluss IHK Abschluss
Förderung Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Ein Team aus Ausbildern, Leherern, Sozialarbeitern und Psychologen(-innen)
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bildungszentrum Stephanuswerk Isny
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny im Allgäu

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.JaJa

 

Beschreibung
Ausbildung/Umschulung zur/ zum MetallfeinbearbeiterIn

Anforderungen

• Gutes technisches Verständnis
• Stärken im praktischen Arbeiten
• Ausreichende Belastungsfähigkeit, da Tätigkeit
vorwiegend stehend
• Kein spezieller Schulabschluss erforderlich
Bei schulischen Defiziten empfehlen wir einen Rehavorbereitungslehrgang
(RVL), welcher im Stephanuswerk
Isny nahtlos in die Ausbildung übergehen kann.
Eine berufliche Vorbildung ist nicht erforderlich.

Ausbildungsinhalte

• Technische Kommunikation
• Manuelle Metallbearbeitung: Messen, Prüfen,
Anreißen, Körnen, Feilen, Sägen, Blechbearbeiten,
Bohren
• Umgang mit Werkzeugmaschinen: Drehen, Fräsen
• Praxisorientierte Verknüpfung der Fächer

Ausbildungskonzept

Die Ausbildung findet überwiegend handlungs– und
projektorientiert in Kleingruppen statt.
Gemäß dem methodischen Ansatz der Lernfelder
werden theoretische Lerninhalte weitgehend in die
praktische Ausbildung integriert.
Zunächst erlernen die Teilnehmenden Grundlagen,
im Anschluss trainieren sie an praxisorientierten
Aufgaben sowie mit betrieblichen Aufträgen die notwendigen
Tätigkeiten.
Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten
werden zugleich Methoden– und Sozialkompetenz
gefördert.
In die Ausbildung ist ein zwölfwöchiges Praktikum
integriert, welches in Heimatnähe absolviert werden
kann.

Berufsbeschreibung

Metallfeinbearbeiterinnen bzw. Metallfeinbearbeiter
fertigen einfache bis komplizierte mechanische Teile
an und bauen Teile zu Baugruppen oder Apparaturen
zusammen.
Sie arbeiten auf Basis von technischen Zeichnungen
und nach mündlichen oder schriftlichen Anweisungen.
Neben den manuellen Grundfertigkeiten an der
Werkbank sind Metallfeinbearbeiterinnen bzw. Metallfeinbearbeiter
mit vielen Werkzeugmaschinen
vertraut wie z.B. Fräs- und Drehmaschinen. Darüber
hinaus besitzen sie Grundkenntnisse in der Bedienung
von computergesteuerten Werkzeugmaschinen.
Mit dieser Ausbildung erhalten die Teilnehmenden,
welche mit einer Qualifikation auf Facharbeiterebene
überfordert wären, dennoch die Chance auf einen
qualifizierten Abschluss im Bereich Metallbearbeitung.

Wir arbeiten stets individuell mit einem ganzheitlichen Ansatz.

 

Schlagworte
metallbearbeitung, umschulung, ausbildung, qualifizierung, metallberuf, metallverarbeitung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: