Rehavorbereitungslehrgang (kaufmännische und gewerblich-technische Berufe)

Datum 12.07.2023 bis 11.01.2024
Dauer 3-6 Monate (je nach Förderbedarf)
Unterrichtszeiten Vollzeit und Teilzeit möglich
Kosten k. A.
Zielgruppe Rehabilitanden(innen), welche die medizinische Phase abgeschlossen haben;
Bildungsart Berufliche Grundqualifikation
Abschluss Detaillierter Abschlussbericht
Förderung Agenturen für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 10
Dozent Team aus Psychologen, Ausbildern, Lehrern und SozialarbeiterInnen
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bildungszentrum Stephanuswerk Isny
Maierhöfener Straße 56
88316 Isny im Allgäu

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Ja

 

Beschreibung
Das Angebot richtet sich an Rehabilitanden(innen), bei denen die Phase der medizinischen Rehabilitation abgeschlossen ist, die jedoch mit einer unmittelbaren beruflichen Eingliederung überfordert wären.

Die Kulturtechniken Deutsch und Rechnen werden vermittelt und Berufsfähigkeiten in folgenden Berufsfeldern gefördert:

> Metall
> Messen und Prüfen
> Technisches Zeichnen
> Elektronik
> Hotel - und Gastgewerbe
> Ernährung und Hauswirtschaft
> Kaufmännische- und verwaltende Berufe

Folgende Angebote stehen den Teilnehmern ständig zur Verfügung:

> Förderunterricht
> Das Erlernen von Lerntechniken
> Hirnleistungstraining
> Entspannungsverfahren
> Kommunikationstraining / Soziales Kompetenztraining
> Training der beruflichen Handlungskompetenz
> Absolventenmanagement / integrationsförderung
> Deutsch als Fremdsprache
> E Learning

! Psychisch erheblich beeinträchtigte Teilnehmende können eine spezifische erweiterte Berufsvorbereitung (EBV - Maßnahme) bis zu einem Jahr im Stephanuswerk/Berufliche Bildung Isny absolvieren.

Wir arbeiten stets individuell mit einem ganzheitlichen Ansatz.

 

Schlagworte
umschulung, reha, assessment, bildung, eignungsuntersuchung, vorbereitungskurs

 

Gelistet in folgenden Rubriken: