Heilpädagogik

Camphill Ausbildungen gGmbH

Sie möchten den Kurs "Heilpädagogik" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Wann gehen Sie den nächsten Schritt?

Heilpädagoginnen und Heilpädagogen haben viele Rollen –Fachkraft, Teamplayer, Berater, Netzwerker, Vermittler, Anleiter
und Navigator im Sozialbereich. Besonders mit Inkrafttreten des BTHG werden Fachkräfte, die Teilhabe-, Hilfe- und Gesamtplanprozesse bei den Rehabilitationsträgern koordinieren und gestalten,dringend gesucht.
Als Heilpädagogin oder Heilpädagoge halten Sie die Fäden in der Hand und koordinieren eine bedarfsgerechte und individuelle Unterstützung der Klienten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeitmit Ihren Teamkolleginnen und -kollegen und anderen beteiligten Personen und Institutionen. Hierfür braucht es Teamgeist, Organisations- und Kommunikationstalent.

Die Weiterbildung wird berufsbegleitend durchgeführt. Präsenzunterricht, Präsentationen, Hausarbeiten und Lernen für Klausuren – die 3 Jahre sind eine intensive Zeit. Im Gegenzug erwerben Sie umfangreiche, weiterführende berufliche Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, sich beruflich zu verändern und neue Arbeitsfelder entscheidend mitzugestalten.

Bei uns finden Sie zudem gute Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen: moderne Unterrichtsräume mit zeitgemäßer technischer Ausstattung, digitales und dialogisches Lernen, Partizipation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kollegiale Beratung und ein kreativ gestaltender Unterricht. Unsere Dozentinnen und Dozenten besitzen umfangreiche Erfahrungen aus der beruflichen Praxis. Außerdem legen wir Wert auf eine freundliche und persönliche Atmosphäre.

Sie arbeiten gerne mit Menschen und möchten etwas erreichen?
Dann gehen Sie mit uns den nächsten Schritt. Wir informieren Sie gerne umfassend zu Inhalten und Ablauf der Weiterbildung.
Ausbildungsbeginn jährlich im Herbst.

Struktur der Weiterbildung:
- 3 Jahre mit insgesamt 1800 UE
- Präsenzunterricht alle zwei Wochen, jeweils zwei Tage/Woche
- 1-2 Blockwochen pro Ausbildungsjahr
- Online-Unterricht über Microsoft Teams (Abendtermine)
- Transformatives Lernen (Fallarbeit, Konzeptentwicklung, Supervision, Hospitation, Praxisbesuche

Abschluss
Mit Bestehen der Abschlussprüfung erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Abschluss als staatlich anerkannte Heilpädagogin oder als staatlich anerkannter Heilpädagoge

Kursdauer:
3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieherin und Erzieher, Jugend- und Heimerzieherin, Jugend- und Heimerzieher oder Heilerziehungspflegerin und Heilerziehungspfleger. Eine mindestens einjährige hauptberufliche praktische Tätigkeit in sozial- und heilpädagogischen Arbeitsfeldern nach Erteilung der Berufserlaubnis. Auch Quereinsteiger aus anderen Berufsfeldern können unter bestimmten Voraussetzungen für die Ausbildung zugelassen werden.
Wir beraten Sie hierzu gerne!

Kursinformationen

Tags

ausbildung

berufsbegleitend

paedagogik

sozialberuf

heilpaedagogik

weiterbildung im beruf

Dauer
3 Jahre
Termin
01.10.2025 bis 29.09.2028
Kosten
4.880,00 €
Zielgruppe
Personen in heilpädagogischen Handlungsfeldern
Voraussetzung
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin, Jugend- und Heimerzieherin oder Heilerziehungspflegerin und eine mindestens einjährige hauptberufliche praktische Tätigkeit in sozial- und heilpädagogischen Arbeitsfeldern nach Erteilung der Berufserlaubnis
Förderung
Aufstiegs-BAföG
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Camphill Ausbildungen gGmbH
Lippertsreuter Straße 14 a
88699 Frickingen (Baden)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein