Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Traumapädagogik

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 16930074

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (04.02.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

fortbildung1.de fortbildung1.de aus 70597 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Traumapädagogik

Kurs-ID ESTP
Datum 04.02.2021 bis 05.02.2021
Dauer 2 Tage
Unterrichtszeiten jeweils von 09.30 - 17.30 Uhr, Wochenendveranstaltung
Kosten 280,00 €
Zielgruppe Sozial-Pädagog/Innen - Mitarbeiter/Innen Kinder-Jugendeinrichtung
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 8
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Elke Karle, Dipl.Soz.Päd.
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
fortbildung1.de
Christian-Belser-Str. 79a
70597 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja k. A. Ja

 

Beschreibung
Praxisorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Traumatisierte Mädchen und Jungen begegnen uns immer wieder in unserer Arbeit. Traumata wie Gewalt, sexuelle Misshandlung, psychische Erkrankung der Eltern, Unfälle und Tod haben spezifische Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Diese können jedoch individuell sehr unterschiedlich sein. Die Spuren, die sie hinterlassen, sprengen oft den Rahmen unserer professionellen und persönlichen Möglichkeiten und erfordern eine traumaspezifische Sichtweise und traumapädagogische Methoden.
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen aus der Kinder- und Jugendhilfe, an PädagogInnen, SchulsozialarbeiterInnen, FamilienhelferInnen und insbesondere auch an MitarbeiterInnen der teilstationären und stationären Jugendhilfe.

Ziele

Traumapädagogik ist ein Sammelbegriff für verschiedene Konzepte und Erklärungsmodelle.

Ziel der Traumapädagogik ist es, die Verhaltensauffälligkeiten von Mädchen und Jungen als Überlebensmechanismen zu verstehen und neue pädagogische Haltungen zu entwickeln, um die Kinder und Jugendlichen zu stabilisieren und sie zu fördern – hin zu einem selbstbestimmten Lebensweg. Daneben dient die Auseinandersetzung mit Traumafolgen auch der Prävention von sekundärer Traumatisierung. Es geht dementsprechend um die Fragen: Was drücken traumatisierte Kinder mit ihrem Verhalten aus und welche Begleitung, welche Unterstützung brauchen sie, um eine Chronifizierung dieses Verhaltens zu verhindern?
Inhalte

1.Tag: Forschungsergebnisse der Hirnforschung, der Neurobiologie und der Psychotraumatologie (Zusammenhänge und hirnorganische Vorgänge bei Traumatisierung). Erste Hilfe nach einem traumatischen Erlebnis – Verhinderung von Chronifizierung. Möglichkeiten der körperlichen, seelischen und sozialen Stabilisierung von Traumatisierten. Therapiemöglichkeiten und Grenzen. Resilienzfaktoren.

2. Tag: Posttraumatische Belastungsstörung und ihre Auswirkungen im pädagogischen Alltag. Traumabearbeitung in der Praxis und der Umgang mit "Überlebensstrategien" wie Aggression, Dissoziation, Flashbacks, Reinszenierung. Veränderung des pädagogischen Handelns durch traumazentriertes Arbeiten. Strukturelle Veränderungen in Einrichtung oder Familie, die den Umgang mit traumatisierten Jungen und Mädchen erleichtern und die Selbstschutzkräfte der PädagogInnen stärken.

Methode

Beide Seminartage beinhalten Theorie- und Praxisbausteine sowie Kleingruppenarbeit und den Austausch in der Gruppe. Aufgelockert wird der Ablauf durch Übungen, die in der Praxis eingesetzt werden können.

mehr unter www.fortbildung1.de

 

Schlagworte
kinder, therapie, trauma

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben