
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Organisations- und Wirtschaftsmediation
Kurs-ID | MEDW |
Datum | 26.02.2021 bis 27.03.2021 |
Dauer | 2 Blöcke, jeweils 2 Tage |
Unterrichtszeiten | jeweils von 09.00 - 17.30 Uhr, Wochenendveranstaltung |
Kosten | 855,00 € |
Zielgruppe | Führungskräfte, JuristInnen, Unternehmens-, Wirtschaftsberater usw. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Voraussetzung | Zertifizierter MediatorIn |
Abschluss | Zertifikat, DGMW-Anerkennung möglich |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Uta Altendorf-Bayha und Henning Ross |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
fortbildung1.de
Christian-Belser-Str. 79a 70597 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Organisations- und Wirtschaftsmediation ist eine außergerichtliche Bearbeitung von einerseits innerbetrieblichen Konflikten z.B. zwischen MitarbeiterInnen oder zwischen Führungskräften, zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat, in und zwischen Teams und Abteilungen, in Veränderungsprozessen oder bei Fusionen. Andererseits wird diese Form der Mediation auch bei Konflikten zwischen Organisationen, z.B. mit Kunden oder Lieferanten, erfolgreich eingesetzt. Zielgruppe Organisations- und Wirtschaftsmediation Führungskräfte, JuristInnen, Unternehmens-, Wirtschafts- und SteuerberaterInnen, PersonalmanagerInnen und -entwicklerInnen, BetriebsrätInnen, SozialpädagogInnen- und -arbeiterInnen, TheologInnen, TherapeutInnen, etc. Struktur und zeitlicher Umfang Das Fachseminar Organisationsmediation und Wirtschaftsmediation ist für TeilnehmerInnen gedacht, die den Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Mediator absolviert haben oder eine andere Form der Ausbildung zum/zur MediatorIn erworben haben. Sie umfasst zwei Fachseminare mit je 15 Stunden.
Ziel Rollenspiele zu unterschiedlichen Mediationsmethoden (30 Zeitstunden) Die Organisation als Konfliktpotenzial |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|