
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Kurzzeittherapie, "Persönlich gestört? Wer und wodurch"
Kurs-ID | KZTPKS19 |
Datum | 23.04.2021 bis 24.04.2021 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | jeweils von 09.00 - 18.00 Uhr, Wochenendveranstaltung |
Kosten | 340,00 € |
Zielgruppe | BeraterInnen, TherapeutInnen |
Voraussetzung | Grundkurs Kurzzeittherapie |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Fritjof Schneider |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
fortbildung1.de
Christian-Belser-Str. 79a 70597 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Persönlichkeit stört manchmal. Meistens die anderen mehr als den, durch den oder die sie klingt (Per-sonare heißt durchklingen). Aber muss Persönlichkeit nicht stören? Kann sie persönlich sein, wenn sie nicht stört? Ja, Persönlichkeit kann auch übertreiben. Dann wird sie zur Charakterneurose, Psychotherapie oder zur ICD-Persönlichkeitsstörung. Diese galten in psychiatrischen Kreisen lange als untherapierbar, heute sehen wir sie eher als Herausforderung, auch wenn sie manchmal mehr als anstrengend und schwer zu ertragen sind. Von Watzlawick stammt der Satz: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Was halten Sie von „Man kann sich nicht nicht selbst inszenieren?“ Nehmen wir Ihre Kleidung als Beispiel: Ob Sie alle oder keine Moden mitmachen, ob Sie Ihre eigene erfinden oder einfach kein Interesse an Kleidung zeigen, ob Sie nackt oder komplett verhüllt erscheinen – Ihr Auftritt ist immer eine Inszenierung Ihrer Person. Narzisstische (Maul-) HeldInnen- oder die schönsten im ganzen Land-Syndrome sind vergleichsweise einfach zu erkennen. Wie steht es mit MärtyrerInnen-Selbstinszenierungen, NarzisstentöterInnen oder Fans, die das eigene Ich durch Zugehörigkeiten zu ruhmreichen Clubs vergrößern wollen?! Werden Sie langsam neugierig?! Scheuen Sie sich nicht, Ihren persönlichen Nerv-Stil oder Ihre Nerv-Stile zu erkunden und gegebenenfalls zu optimieren! Wenn Sie andere Menschen dabei beraten wollen, ihre Ecken, Kanten und Schrullen zu bearbeiten, kommen Sie um sich selbst nicht leicht herum! Viel Erfolg bei der Therapie persönlicher Störungen, denen Sie überall begegnen, ob im Betrieb, der Praxis oder im Badezimmerspiegel und viel Spaß mit den Persönlichkeitsstörungen des ICD-Katalogs. An der borderline zwischen Ich und Störung. Selbsterfahrungsorientierter Workshop mit starkem Praxisbezug! Ausführliche Kursbeschreibung unter www.fortbildung1.de |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|