Transaktionsanalytische Basiskonzepte
Kurs-ID | TAB |
Datum | 27.10.2023 bis 13.07.2024 |
Dauer | 17 Fortbildungsstage, sechs 2-tägige Trainings, ein 5-tägiges Abschlussseminar |
Unterrichtszeiten | Fr. 16-21:30 Uhr, Sa. 10-18:00 Uhr, Wochenendveranstaltung |
Kosten | 1.740,00 € |
Zielgruppe | Personen, die in den unterschiedlichsten Kontexten, Profit- oder Non-Profitbereich, im Einzel- oder Gruppenkontext, als ehrenamtliche oder professionelle BeraterInnen ihre Kompetenz und Rolle weiterentwickeln wollen. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Voraussetzung | Einführung in die TA - 101 Kurs |
Abschluss | Spezifiziertes Zertifikat |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Karin Marona, Theresia Büttner |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
fortbildung1.de
Christian-Belser-Str. 79a 70597 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Praktische Anwendung der Transaktionsanalyse in Beratung und therapeutischer Gesprächsführung In diesem Kurs werden die grundlegenden Konzepte der TA, die im Einführungskurs vorgestellt wurden, ausführlich dargestellt, vertieft und ein Transfer zur beruflichen Praxis und eigenen Person hergestellt. Schwerpunkt ist die Übertragung auf die unterschiedlichen beruflichen Kontexte der Teilnehmer/innen. Sie lernen die Modelle als Diagnose-, Planungs- und Interventionsverfahren zu verstehen und üben, diese in beratenden und therapeutischen Prozessen anzuwenden. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen steht auch die Weiterentwicklung der eigenen professionellen Identität und Rolle im Mittelpunkt. Zielgruppe Personen, die in den unterschiedlichsten Kontexten, Profit- oder Non-Profitbereich, im Einzel- oder Gruppenkontext, als ehrenamtliche oder professionelle Beraterater/innen ihre Kompetenz und Rolle weiterentwickeln wollen. Teilnahmevoraussetzung Die Möglichkeit TA im Rahmen einer beruflichen (auch ehrenamtlichen) Tätigkeit für die Dauer des Kurses praktisch anwenden zu können. Ein TA-Einführungskurs (101). Ziele Kenntnis der Anwendungsmöglichkeiten der Grundkonzepte und Methoden der Transaktionsanalyse im jeweiligen Beratungskontext. Die TeilnehmerInnen sollen zur praktischen Anwendung dieser Gesprächsführungstechniken befähigt werden. In Selbsterfahrungseinheiten werden die eigene Biografie und ihr Einfluss auf das beraterische Handeln erkundet. Mögliche dysfunktionale Muster sollen erkannt und das eigene Handlungsrepertoire weiterentwickelt werden. Inhalte In Verbindung mit den grundlegenden theoretischen Konzepten der TA: Grundhaltungen in der Beratung Erstgespräch und Kontrakt Analyse von Transaktionen Spiele und Gefühlsmaschen Skripttheorie und Neuentscheidung in der Einzel- und Gruppenarbeit Symbiose, Passivität und Abwertung Methodisches Vorgehen Theorievermittlung: Kurzvorträge und andere Methoden, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele Training (Einüben von Methoden und Techniken der TA mit Hilfe von Rollenspiel und Fallarbeit) Praxisbezogene Selbsterfahrung (Selbstreflexion durch Arbeit an eigenen Problemanteilen nach TA) Supervision Peergroup mit Intervision Zeitlicher Umfang Gesamtumfang 130 Stunden (incl. 24 Stunden Intervision) 16 Fortbildungstage, (acht 2-tägige Trainings) Anerkennung für weiterführende TA-Weiterbildung Teilnehmerinnen, die im Anschluss an den Methodenkurs eine weiterführende Ausbildung zum TransaktionsanlytikerIn anstreben, können den Methodenkurs komplett anrechnen lassen, da er von lehrberechtigten TransaktionsanalytikerInnen durchgeführt wird. Ebenso werden eigene Supervisionen und Intervisionen anerkannt. Peergroup mit Intervision Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie sich einmal pro Monat eigenständig in Kleingruppen zur Reflexion des Gelernten, dessen Umsetzung und Intervision treffen. Im ersten Seminar bieten die DozentInnen bei Bedarf Intervisionsmethodenmodelle an. Hinweis Ein 2-Tages Training kann außerhalb der fortbildung1.de stattfinden (inkl. Übernachtung). Die Gruppe organisiert dies eigenständig. Diese Unterbringungskosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Ausführliche Kursbeschreibung unter www.fortbildung1.de |
Schlagwort |
---|
transaktionsanalyse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|