Fachtag Generation Y und berufliche Fortbildung in Freiburg im Breisgau
Was möchte die kommende Generation Y in ihrem Job erreichen? Wie lernt sie für den Beruf? Und wie können sich Bildungsträger darauf einstellen?
Veranstaltungsinformationen
Was möchte die kommende Generation Y in ihrem Job erreichen?
Wie lernt sie für den Beruf?
Und wie können sich Bildungsträger darauf einstellen?
Diesen Fragestellungen gehen wir in unserem Fachtag nach:
Viele wollen nicht auf den Chefsessel und Teams führen, sondern sich in ihrem Spezialgebiet vertiefen oder auch mal über den Tellerrand des eigenen Projekts hinausblicken.
Weiterbildung ist für sie kein „nice-to-have“, sondern eine Erwartungshaltung an das Unternehmen. Weiterbildung vom Wohnzimmersofa aus – diese unkomplizierte Wissensvermittlung lieben sie – und verlangen ähnliche Angebote zunehmend im Job.
Was bedeutet dies nun für Weiterbildungsanbieter in der Zukunft? Welche Maßnahmen müssen getroffen und vorbereitet werden um diesen Anforderungen zu genügen?
Die demografische Entwicklung wird die Fortbildungsangebote in Unternehmen beeinflussen. Das „Learning-on-the-job“ wird immer wichtiger, weil wir länger leben, arbeiten; und damit immer mehr wissen müssen. Außerdem ändern sich ständig die Anforderungen am Arbeitsplatz.
Wir stehen bereits vor der zweiten Digitalisierungswelle, in der „Micro Learning“ und „Training on the job“ eine immer wichtigere Bedeutung erhalten, wie bereits heute aktuelle Trends aus den USA zeigen.
– Regionalbüro für berufliche Fortbildung Lörrach in Kooperation mit
– Volkshochschule Freiburg (VHS Freiburg)
– Deutsche Demografienetzwerk Südbaden (ddn Südbaden)
Veranstaltungsort
Rotteckring 12
Schwarzes Kloster Erdgeschoß Theatersaal
79098 Freiburg im Breisgau
Information und Anmeldung
Tumringer Str. 274
79539 Lörrach
07621/9391-99 (Fax)
suedbaden[a]regionalbuero-bw.de (Mail)
Programm:
15.00 Uhr Eintreffen der Besucher, Come together
15.15 Uhr – 15.30 Uhr Begrüßung Veranstalter
15.30 Uhr – 16.15 Uhr Impulsvortrag Rudolf Kast zum Thema Generation Y und berufliche Weiterbildung
16.15 Uhr – 16.30 Uhr Pause
16.30 Uhr – 17.30 Uhr Vortrag Prof Dr. C. Igel „Wie Lernen wir morgen? Lernentwicklung in Schulen, Hochschulen und Unternehmen.“
17.30 Uhr – 17.45 Uhr Pause
17.45 Uhr – 18.45 Uhr Podiumsdiskussion mit ausgewählten Firmen zum Thema Generation Y, Personalentwicklung und Digitalisierung der Weiterbildung.
19.00 Uhr offizielles Ende der Veranstaltung