Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Fachschule Geprüfter Medienfachwirt

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 5020011

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (13.09.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Johannes-Gutenberg-Schule Johannes-Gutenberg-Schule aus 69115 Heidelberg

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Fachschule Geprüfter Medienfachwirt

Im Schuljahr 2021 / 22 startet an der Johannes-Gutenberg-Schule das AV-Dual.
Datum 13.09.2021 bis 23.07.2022
Dauer 1 Jahr
Unterrichtszeiten 7.30 - 15.45
Kosten k. A.
Zielgruppe Sie konzipieren und organisieren Projekte und Produkte.
Voraussetzung Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nachweist, welcher der Druck- und Medienwirts
Abschluss Geprüfter Medienfachwirt / Geprüfte Medienfachwirtin
Förderung bAföG
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Graeber
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Johannes-Gutenberg-Schule
69115 Heidelberg (Neckar)

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. Ja

 

Beschreibung
Merkmale und Ziele

Zum Aufgabengebiet des Medienfachwirtes gehört das Planen, Steuern und Kontrollieren medientechnischer Produktionen. Dabei müssen technische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge berücksichtigt werden. Medienfachwirte beraten Kunden, erstellen Marketingkonzepte, kalkulieren Medienprodukte und arbeiten projektorientiert.
Sie konzipieren und organisieren Projekte und Produkte.

Zum Qualifikationsprofil gehört die systematische und zielorientierte Anwendung von Kommunikationsgrundlagen und Führungsgrundsätzen bei der Wahrnehmung von Führungs- und Qualifizierungsaufgaben.

Die nachfolgende Liste enthält neben den aktuellen Ausbildungsberufen der Druck- und Medienwirtschaft auch Ausbildungsberufe, die nicht mehr bestehen. Diese Liste ist ein Orientierungsrahmen für die Aufstiegsqualifizierung zum Medienfachwirt in den Handlungsfeldern Digitalmedien und Printmedien.

Das Handlungsfeld „Digitalmedien“ bieten wir nur bei entsprechender Teilnehmerzahl an.
Die Handlungsfelder „Audiovisuelle Medien“ und „Veranstaltungstechnik“ sind nicht Bestandteil unseres Kursangebotes.

Zugangsberufe
Buchbinder/-in, Dekorvorlagenhersteller/-in, Drucker/-in, Druckformhersteller/-in, Druckvorlagenhersteller/-in, Flexograf/-in, Fotogravurzeichner/in, Fotomedienlaborant/-in, Kartograph/-in Mediengestalter/-in für Digital- und Printmedien Reprograf/-in, Reprohersteller/-in, Schriftsetzer/in, Siebdrucker/-in, Verpackungsmittelmechaniker/-in, Werbe- und Medienvorlagenhersteller/-in, Werbevorlagenhersteller/-in.

Unterschiede Industriemeister für Digital- und Printmedien und Medienfachwirt
Da wir häufiger darauf angesprochen wurden und keine offizielle, kurze Gegenüberstellung gefunden haben, haben wir uns selbst an die Arbeit gemacht und auf der Grundlage der unterschiedlichen Prüfungsordnungen eine Gegenüberstellung erstellt.
Nehmen Sie diese Tabelle als Grundgerüst, im Detail möchten wir für diese „Fleißarbeit“ keine Haftung übernehmen.
Datei Vergleich Industriemeister/Medienfachwirt Symbol
Abschluss / Prüfung

Geprüfter Medienfachwirt / Geprüfte Medienfachwirtin
Fachrichtung Digitalmedien oder Fachrichtung Printmedien
Aufnahmevoraussetzungen und – bedingungen

* Die Zulassungen zur Fachschule erfolgen grundsätzlich in der Reihenfolge der Anmeldungen.
* Zur Fachschule wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nachweist, welcher der Druck- und Medienwirtschaft zugeordnet werden kann und danach über eine mindestens zweijährige Berufspraxis verfügt.
* Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei einer mindestens sechsjährigen Berufszugehörigkeit zugelassen zu werden.
* Jeder Bewerber hat seine Zulassung zur Prüfung mit der zuständigen Kammer abzuklären.

Dauer/Beginn

1 Jahr Vollzeitunterricht
Jeweils im September, nach den Sommerferien (Schuljahresanfang Baden-Württemberg) als
Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum Medienfachwirt / zur Medienfachwirtin.
Gliederung und Inhalte

An dieser Stelle verweisen wir auf die Broschüre des ZFA zum Medienfachwirt und die dortige Rahmenempfehlung (S. 26). Wir orientieren uns an dieser Rahmenempfehlung:
http://www.zfamedien.de/downloads/Medienfachwirt_low.pdf

Darüber hinaus bieten wir an unserer Schule als besonderes Angebot die Verknüpfung mit der Berufspraxis.

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Medientechnik, Dokumentation

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben