Fachschule Geprüfter Medienfachwirt
Datum | 13.09.2021 bis 23.07.2022 |
Dauer | 1 Jahr |
Unterrichtszeiten | 7.30 - 15.45 |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Sie konzipieren und organisieren Projekte und Produkte. |
Voraussetzung | Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nachweist, welcher der Druck- und Medienwirts |
Abschluss | Geprüfter Medienfachwirt / Geprüfte Medienfachwirtin |
Förderung | bAföG |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Graeber |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Johannes-Gutenberg-Schule
69115 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Merkmale und Ziele
Zum Aufgabengebiet des Medienfachwirtes gehört das Planen, Steuern und Kontrollieren medientechnischer Produktionen. Dabei müssen technische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge berücksichtigt werden. Medienfachwirte beraten Kunden, erstellen Marketingkonzepte, kalkulieren Medienprodukte und arbeiten projektorientiert. Zum Qualifikationsprofil gehört die systematische und zielorientierte Anwendung von Kommunikationsgrundlagen und Führungsgrundsätzen bei der Wahrnehmung von Führungs- und Qualifizierungsaufgaben. Die nachfolgende Liste enthält neben den aktuellen Ausbildungsberufen der Druck- und Medienwirtschaft auch Ausbildungsberufe, die nicht mehr bestehen. Diese Liste ist ein Orientierungsrahmen für die Aufstiegsqualifizierung zum Medienfachwirt in den Handlungsfeldern Digitalmedien und Printmedien. Das Handlungsfeld Digitalmedien bieten wir nur bei entsprechender Teilnehmerzahl an. Zugangsberufe Unterschiede Industriemeister für Digital- und Printmedien und Medienfachwirt Geprüfter Medienfachwirt / Geprüfte Medienfachwirtin * Die Zulassungen zur Fachschule erfolgen grundsätzlich in der Reihenfolge der Anmeldungen. Dauer/Beginn 1 Jahr Vollzeitunterricht An dieser Stelle verweisen wir auf die Broschüre des ZFA zum Medienfachwirt und die dortige Rahmenempfehlung (S. 26). Wir orientieren uns an dieser Rahmenempfehlung: Darüber hinaus bieten wir an unserer Schule als besonderes Angebot die Verknüpfung mit der Berufspraxis. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|