Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule (Labortechnik)
Datum | 11.09.2023 bis 30.07.2025 |
Dauer | 2 Jahre |
Unterrichtszeiten | 7.30 - 15.45 |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Schüler, die sich in Labor-/Metalltechnik qualifizieren wollen |
Voraussetzung | Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres |
Abschluss | Prüfung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Johannes-Gutenberg-Schule
69115 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Das Angebot beginnt regelmäßig im September eines Kalenderjahres (siehe Kursbeginn). Der Besuch dieser Schule schafft eine solide Voraussetzung für Schüler und Schülerinnen, die sich in den von der Schule angebotenen Berufsfeldern (Labortechnik, Metalltechnik) qualifizieren möchten. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit der Lehrzeitverkürzung in einzelnen Berufen der entsprechenden Berufsfelder. In einer breit angelegten Grundbildung werden die Grundlagen für die Kenntnisse und Fertigkeiten in den einzelnen Fächern, wie sie berufsfeldspezifisch benötigt werden, unterrichtet. Die schriftliche Prüfung findet in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Außerdem wird eine Note im Profilbereich ermittelt. Die mündliche Prüfung kann sich auf alle Fächer des Pflichtbereiches erstrecken. Gliederung und Inhalte Pflichtbereich 1. Allgemeiner Bereich Religionslehre Deutsch Englisch Geschichte mit Gemeinschaftskunde Sport Mathematik Biologie oder Chemie oder Physik 2. Profilbereich Berufsfachliche Kompetenz mit Projektkompetenz Berufspraktische Kompetenz Wahlpflichtbereich * Betriebspraktikum * Ergänzender Fachunterricht * Stützunterricht |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|