SPS-Grundlehrgang S7
Datum | 02.11.2021 bis 11.01.2022 |
Dauer | 68 UStd |
Unterrichtszeiten | Dienstag u. Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr |
Kosten | 578,00 € |
Zielgruppe | Fachkräfte |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Voraussetzung | Die Teilnehmer sollten über eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis verfügen. Grundkenntnisse der elektrischen Steuerungs-technik sind hilfreich. |
Abschluss | Zertifikat |
Förderung | 10 % Nachlass für Mitgliedsbetriebe der ÜAB |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
ÜAB Buchen
Karl-Tschamber-Straße 3 74722 Buchen (Odenwald) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) S7 Grundlehrgang Die Teilnehmer sollten über eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis verfügen. Grundkenntnisse der elektrischen Steuerungstechnik sind hilfreich. Ziel des Lehrgangs ist es, daß der Teilnehmer Bedeutung, Zusammenhänge, Wirtschaftlichkeit und Abgrenzung der speicherprogrammierbaren Steuerung erkennt und bei der Lösung seiner Aufgaben anzuwenden weiß. Die Übungen werden auf Siemens Simatic S7-Geräten durchgeführt. Lehrgangsinhalt: " Grundlagen der Binärlogik und Steuerungstechnik |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|