Reise durch die Epochen der Literatur

Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Weltgeschichte der Literatur. Lernen Sie die wichtigsten historischen, ideengeschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergründe kennen, die für die Entstehung schriftstellerischer Werke unerlässlich sind. Besuchen Sie gleichberechtigt die Literaturen Europas, Amerikas und Asiens und blicken Sie über die Grenzen der Kunstsparten hinweg auf Musik und Malerei, die schon immer einen tiefen Einfluss auf die Schreibkunst hatten.

Der Kurs ist in seinem Konzept einzigartig im gesamten deutschsprachigen Raum, was sicherlich auch daran liegt, dass der Referent nicht nur Literaturhistoriker ist, sondern selbst Schriftsteller. Dadurch besitzt er einen Zugang zur „Innensicht“ der Literatur, den zu vermitteln einem reinen Wissenschaftler nur selten gelingt.

Der erste Kursabschnitt gibt einen Überblick über frühe Literaturströmungen und Autoren. Wir besuchen die Wiege der Literatur in Babylon, begegnen griechischen und römischen Klassikern, verfolgen den weiteren Weg der Schreibkunst vom Mittelalter über Renaissance und Barock hin zur Aufklärung.

Lyrische Werke und erzählerische Werkausschnitte werden in einem Skript ausgegeben und gemeinsam gelesen.

Bitte lesen Sie vorab folgende Werke: Sophokles: Antigone, William Shakespeare: Macbeth


Leitung: Dr. Martin von Arndt, Markgröningen
Beginn: Montag, 13:00 Uhr
Ende: Freitag, nach dem Frühstück

Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person):
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
Doppelzimmer 236,00 € /296,00 € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 256,00 € / 316,00 € (ohne/mit DuWC)

Kursinformationen

Tags

geschichte

schreiben

literatur

buch

kulturgeschichte

Kurs-ID
05039-26
Dauer
5 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung
Unterrichtszeiten
Vollzeit, auf Wunsch mit Ü/Vpfl.
Termin
16.03.2026 bis 20.03.2026
Kosten
240,00 €
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Parkweg 3
72514 Inzigkofen