Gewalt und Machtmissbrauch in der Pflege erkennen und intervenieren

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Gewalt und Machtmissbrauch in der Pflege erkennen und intervenieren" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Gewalterfahrungen in der Pflege gehören zum Alltag. Kenntnisse zu den Entstehungsbedingungen von Gewalt sind eine wesentliche Voraussetzung, um Grenzverletzungen zu verhindern oder zu minimieren. Wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Reaktions- und Verhaltensweisen. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie Gewalt in der Pflege aussehen kann und welche Möglichkeiten es gibt, Gewalt zu verhindern bzw. mit Grenzverletzungen professionell umzugehen.
Inhalte
> Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Gewalt
> Reflexion der Erfahrungen der Teilnehmenden
> Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und den bisherigen Reaktions- und Verhaltensweisen
> Kennenlernen von „gewaltfreien“ Kommunikations- und Verhaltensweisen
> Erweiterung des bisherigen Handlungsrahmens
> Erwerb von Handlungssicherheit

Kursinformationen

Tags

pflege

gewalt

praevention

abgrenzung

missbrauch

grenzen

pflegekraft

macht

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
08:30-16:00 Uhr
Termin
26.06.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Pflegefachpersonen aus dem Bereich der stationären oder ambulanten Pflege
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr. 5