Gewalt und Machtmissbrauch in der Pflege erkennen und intervenieren
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Gewalterfahrungen in der Pflege gehören zum Alltag. Kenntnisse zu den Entstehungsbedingungen von Gewalt sind eine wesentliche Voraussetzung, um Grenzverletzungen zu verhindern oder zu minimieren. Wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Reaktions- und Verhaltensweisen. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie Gewalt in der Pflege aussehen kann und welche Möglichkeiten es gibt, Gewalt zu verhindern bzw. mit Grenzverletzungen professionell umzugehen.
Inhalte
> Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Gewalt
> Reflexion der Erfahrungen der Teilnehmenden
> Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und den bisherigen Reaktions- und Verhaltensweisen
> Kennenlernen von „gewaltfreien“ Kommunikations- und Verhaltensweisen
> Erweiterung des bisherigen Handlungsrahmens
> Erwerb von Handlungssicherheit
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Konfliktbewältigung und Motivation
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Neue Methoden für den Beruf
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe