Fachlehrgang Personalmanagement
Industrie- und Handelskammer Ulm Abt. Weiterbildung
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Ziele und Aufgaben des Personalmanagements. Sie können somit dem Personalleiter effektiv zuarbeiten.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie alle vier Module, die jeweiligen Abschlusstests erfolgreich ablegen (ein Test am Ende jedes Moduls - kein gesamter Test am Ende des Lehrgangs!) und mindestens 80 Prozent anwesend sein.
Personalplanung und -beschaffung
Aus dem Inhalt:
• Personalplanung
• Personalbedarfsermittlung
• Kurz-, mittel- und langfristige Personalplanung
• Methoden der Bedarfsberechnung
• Qualitative und quantitative Personalplanung
• Anforderungsprofil und Stellenbeschreibung
• Personalbeschaffung
• Personalbeschaffungsinstrumente
• Personalbeschaffung über Dienstleister
• Personalleasing - Auswahlverfahren
• Bearbeitung und Analyse von Bewerbungsunterlagen
• Assessment-Center
• Telefoninterview
• Bewerbergespräche
• Einführung in die Personalentwicklung
Personalbeurteilung und Entgeltsysteme
Aus dem Inhalt:
• Konfliktbehandlung
• Schwierige Mitarbeitergespräche
• Personalbeurteilung
• Zeugnisausarbeitung
• Entgeltsysteme und Entgeltfindung
• Lohnformen
• Arbeitsbewertung
• Zielvereinbarungen
Arbeitsrecht im Personalwesen
Aus dem Inhalt:
• Grundbegriffe und Rechtsquellen des Arbeitsrechts
• Arbeitnehmer, Arbeitgeber
• Tarifvertrag
• Betriebsvereinbarung
• Arbeitsvertrag
• Einstellung und Arbeitsvertragsrecht
• Vorfeld und Abschluss des Vertrages
• Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
• Arbeitspflicht und Weisungen
• Arbeitnehmerschutz
• Beendigung des Arbeitsverhältnisses
• Kündigung, Befristung, Aufhebung
• Kollektives Arbeitsrecht
• Tarifvertragsrecht
• Betriebsverfassungsrecht
• Mitbestimmung
Kompakttraining Personalwirtschaft
Aus dem Inhalt:
• Personalbetreuungsaufgaben bei Personaleintritt
• Meldepflicht und Datenschutz
• Gesetzliche, tarifliche und freiwillige Sozialleistungen
• Personalkostenplanung
• Personalentwicklung im demografischen Wandel
• Potentialanalysen
• Laufbahn- und Nachfolgeplanung
• Versetzung und Beförderung
• Berufsausbildung
• Grundlagen und Ziele der Sozialpolitik
• Work-Life-Balance
• Das Zeugnis und die Geheimsprache des Zeugnisses
• Personalbetreuungsaufgaben bei Personalaustritt