Tommaso Campanella - Philosoph und Dichter der Spätrenaissance

Volkshochschule Nördlicher Breisgau

Sie möchten den Kurs "Tommaso Campanella - Philosoph und Dichter der Spätrenaissance" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Als Philosoph ist er bekannt als angeblicher Schöpfer einer Utopie, als Dichter ist er weitgehend unbekannt, obwohl seine Gedichte zuerst in Deutschland gedruckt und durch die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts verbreitet wurden. Fast 27 Jahre hat der 1568 in Kalabrien geborene Dominikanermönch und Humanist in verschiedenen Kerkern in Rom und Neapel verbracht – wegen angeblicher Häresie und weil er Anführer einer Verschwörung gegen die spanische Besatzung war. Er wurde schwer misshandelt und gefoltert. Geblieben ist ein umfangreiches Werk. Basis seiner Gedankenwelt ist die Naturphilosophie Bernardino Telesios aus Cosenza. Der Vortrag möchte auf einen Dichter und Denker des Renaissancehumanismus aufmerksam machen, der wie sein zeitweiliger Freund und Kerkergenosse Giordano Bruno ein Wegbereiter der Philosophie der Moderne war.

Kursinformationen

Kurs-ID
20580
Dauer
2,00 UST
Unterrichtszeiten
09:30 - 11:00 Uhr
Termin
11.02.2026
Kosten
8,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Altes Rathaus
Hauptstraße 118
79211 Denzlingen