Die Glanzzeit des Römischen Reiches - Von den Flaviern bis Mark Aurel
Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung
Aktionen
Kursbeschreibung
Im 2. Jahrhundert n. Chr. erreichte das römische Imperium seine größte Ausdehnung. Von Spanien im Westen bis nach Mesopotamien, dem heutigen Irak, im Osten, von Afrika im Süden bis nach Britannien im Norden – überall war Rom mit seiner Kultur und seiner Zivilisation präsent. 70 Millionen Menschen lebten damals im Römischen Reich unter der Obhut des Kaisers in Rom. Entlang der Herrschaft der einzelnen Kaiser zeigt der Kurs, wie die Römer dieses Weltreich so erfolgreich regierten, dass nicht wenige in diesem Imperium ein Modell für ein geeintes Europa sehen.
Im Mittelpunkt stehen die folgenden Themen:
1. Vorgeschichte: Kolosseum - Jerusalem – Pompeji. Rom unter der Herrschaft der Flavier (69-96)
2. Der Übergang: Kaiser Nerva (96-98)
3. Das Imperium im 2. Jahrhundert: Gesellschaft – Infrastruktur – Kultur – Religion
4. Eroberer und Sozialpolitiker: Kaiser Traian (98-117)
5. Der Reisekaiser: Kaiser Hadrian (117-138)
6. Frieden und Romanisierung: Kaiser Antoninus Pius (138-161)
7. Philosoph und Soldat: Kaiser Mark Aurel (161-180)
8. Bilanz: Rom ein Modell für Europa?
9. Krise und Wandel: Ausblick auf das 3. Jahrhundert
Leitung: Prof. Dr. Holger Sonnabend, Weissach
Beginn: Montag, 13:00 Uhr
Ende: Samstag, nach dem Frühstück
Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person):
Doppelzimmer 295,00 € / 370,00 € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 320,00 € / 395,00 € (ohne/mit DuWC)
www.vhs-i.de
Kursinformationen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen