Familienmediator (IHK)

Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Familienmediator (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte
Die Weiterbildung "Familienmediator/in (IHK)" vertieft die Kenntnisse und Methoden der Mediation im speziellen Kontext familiärer Konflikte.Teilnehmende lernen, mediative Verfahren professionell anzuwenden, um komplexe Konfliktsituationen im familiären und erbrechtlichen Umfeld konstruktiv zu begleiten und außergerichtliche Lösungen zu fördern.Der Lehrgang vermittelt praxisnahe Kompetenzen für die Arbeit mit Familien, Paaren und Angehörigen, die in Veränderungsprozesse wie Trennung, Scheidung oder Unternehmensnachfolge eingebunden sind.Im Mittelpunkt steht der berufliche Einsatz von Mediation in sozialen, juristischen und beratenden Berufsfeldern. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Fach-, Methoden- und Reflexionskompetenz weiter, um mediative Prozesse im beruflichen Kontext souverän zu gestalten.



Grundlagen, Haltung und Rolle in der FamilienmediationRechtliche und psychologische Aspekte familiärer KonflikteSystemische Ansätze, Kommunikation und KonfliktklärungKinder und Jugendliche in der MediationBesondere Themenfelder: Erbregelung, Präventivmediation, UnternehmensnachfolgeSupervision, Selbstfürsorge und Praxisreflexion

Kursinformationen

Kurs-ID
336
Dauer
ca. 2-3 Monateca. 52 UStd.
Unterrichtszeiten
Di, 20.01.2026Mi, 21.01.2026Do, 22.01.2026Di, 24.02.2026Mi, 25.02.2026Do, 26.02.2026
Termin
20.02.2026 bis 26.02.2026
Kosten
1.950,00 €
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits eine Grundausbildung in Mediation (mindestens 120 Stunden) absolviert haben und ihre Qualifikation im Bereich der Familienmediation gezielt erweitern möchten. Angesprochen sind insbesondere:• Fach- und Führungskräfte aus sozialen, psychologischen und beratenden Berufen,• Rechtsanwälte und Juristen, die Mediation gezielt im Familienrecht einsetzen
Voraussetzung
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Förderung
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 1.365,00 € Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 585,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsabschluss) Genaue Informationen findest Du unter: www.esf-bw.de
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
Bildungsgutschein
Ja