Als Führungskraft lösungsorientierte Konfliktgespräche führen

Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.

Sie möchten den Kurs "Als Führungskraft lösungsorientierte Konfliktgespräche führen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Inhalte
Spannungen, Verkrampfungen oder Konflikte am Arbeitsplatz fallen in die Verantwortung der Führungskräfte. Von ihnen wird erwartet, dass sie der oft angespannten Lage gerecht werden und sie in ihren Teams schnell und ohne weitere Eskalation klären können. Im methodisch gut ausbalancierten Wechsel zwischen Input, Selbstreflexion und praktischen Übungen vermittelt dieser Kurs ein zeitnahes Erkennen von Konfliktsignalen und neue Kompetenzen beim Umgang mit Konflikten. Er hilft den Verantwortlichen, eine lösungsorientierte Haltung in Konfliktgesprächen zu entwickeln und dadurch ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Diese Fortbildung erfüllt die Anforderungen an Fortbildungsveranstaltungen für zertifizierte Mediator:innen nach § 3 ZMediatAusbV.

Konfliktdynamiken und ihre Auswirkungen im ArbeitskontextFrühwarnsignale von Konflikten erkennen und richtig deutenEigene Haltung und Rolle in Konfliktsituationen reflektierenGesprächsstrategien für konstruktive KonfliktgesprächeDeeskalationstechniken und lösungsorientierte KommunikationUmgang mit emotionalen Reaktionen und WiderständenTransfer in den Führungsalltag: Fallarbeit und Rollenspiele

Kursinformationen

Kurs-ID
335
Dauer
16 UStd. 
Unterrichtszeiten
Der Workshop findet am 04.02.2026 und 05.02.2026 statt. 
Termin
04.02.2026 bis 05.02.2026
Kosten
850,00 €
Zielgruppe
Team- und Projektleitungen sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung, die ihre Kompetenzen in Konfliktgesprächen erweitern wollen.
Voraussetzung
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Förderung
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten Kursgebühr mit 30 % Zuschuss: 595,00 € Kursgebühr mit 70 % Zuschuss: 255,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsabschluss) Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
Bildungsgutschein
Ja