Umgang mit Krisen und Nachverhandlungen - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Umgang mit Krisen und Nachverhandlungen - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Krisen sind längst kein Ausnahmezustand mehr, sondern prägen zunehmend den Geschäftsalltag. Ob volatile Rohstoffpreise, unterbrochene Lieferketten, instabile Märkte oder neue Machtverhältnisse - viele Unternehmen sehen sich regelmäßig mit Nachforderungen, Eskalationen oder sogar existenzbedrohenden Verhandlungssituationen konfrontiert.
Gerade in solchen Momenten ist es entscheidend, professionell und zugleich ethisch zu verhandeln, um die eigenen Interessen bestmöglich durchzusetzen. Denn nachhaltiger Verhandlungserfolg entsteht nicht nur durch kluge Argumente, sondern auch durch langfristig tragfähige Beziehungen und den strategischen Umgang mit Unsicherheit.
In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie sich Nachverhandlungen gezielt vorbereiten, professionell führen und, wo sinnvoll, auch aktiv vermeiden lassen. Die Teilnehmenden lernen durch einfach anzuwendende Tools und Praxisbeispiele, in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben, eigene Interessen durchzusetzen und gleichzeitig die Geschäftsbeziehung zu schützen.

Inhalt:
- Partnerschaftlich und ethisch in Verhandlungen agieren
- Auswirkung von Krisen und Nachverhandlungen auf Machtverhältnisse und die Geschäftsbeziehung analysieren
- Kompetent mit Krisen und Nachforderungen umgehen
- Eigene Nachforderungen überzeugend kommunizieren und durchsetzen
- Risiken systematisch erkennen und mit passenden Methoden minimieren
- Nachverhandlungen durch strategische Vorbereitung und Diversifizierung vorbeugen


Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte sowie Berufseinsteiger*innen aus allen Branchen, die regelmäßig mit Verhandlungen, Nachforderungen oder Konfliktsituationen konfrontiert sind.

Kursinformationen

Kurs-ID
1236_262_01
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 12:00 Uhr
Termin
30.09.2026
Kosten
195,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online