KI zur Vorbereitung von Verhandlungen im Einkauf - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "KI zur Vorbereitung von Verhandlungen im Einkauf - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Dieses Seminar vermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt zur Vorbereitung von Verhandlungen im Einkauf eingesetzt werden kann. Sie erfahren, wie sie durch den Einsatz von KI-Tools fundierte Verhandlungsstrategien entwickeln, Informationsboards erstellen und die ZIP-Methode (Reg.TM) zur Verhandlungsvorbereitung nutzen.



Inhalt:
Vorbereitung auf Verhandlungen mit KI
- Erarbeitung von Zielen und Zielgruppenanalyse: Definition von Verhandlungszielen, Unterscheidung zwischen Sach-, Beziehungs- und prozessualen
Zielen. Nutzung von KI zur Analyse der Ist-Situation und zur Datenbasis
- Arbeiten mit Fakten und Daten: Identifikation und Auswertung relevanter Daten mithilfe von KI-Tools. Erstellung von Informationsboards zur perfekten Gesprächssteuerung und Ableitung von Analysen zur Verhandlungsplanung
- Fragetechniken und Kommunikationskanäle: Erlernen und Einsatz wirkungsvoller Fragetechniken, Auswahl passender Kommunikationskanäle (E-Mail, Telefon, Online, Präsenz)
Entwicklung von Verhandlungsportfolios
- Erstellung von Verhandlungsportfolios: Entwicklung von Portfolios unter Berücksichtigung von Sach- und Beziehungselementen, bisherigen vertraglichen Situationen sowie der Einstellungen und Einflüsse des Verhandlungspartners
- Strategische Planung und Risikomanagement: Definition des aktuellen Status, Planung der Vorgehensweise und Integration von Risikobetrachtungen mithilfe von KI-gestützten Tools
- Auswahl und Überprüfung von Taktiken: Entwicklung von Handlungsempfehlungen, Testen und Abstimmung von Methoden und Techniken im Team
Implementierung und kontinuierliche Verbesserung
- Integration von Beteiligten: Einbeziehung aller relevanten Akteure und Sicherstellung einer transparenten Kommunikation. Verwendung von KI zur Unterstützung der Verhandlungsführung und Entscheidungsfindung
- Kontinuierliche Überwachung und Anpassung: Regelmäßige Überprüfung der Verhandlungsergebnisse und Anpassung der Strategien basierend auf den gewonnenen Daten und Analysen
- Change Management und Schulungen: Durchführung von Schulungen und Change Management zur Sicherstellung der Akzeptanz und erfolgreichen Implementierung von KI im Verhandlungsprozess

Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die ihre Verhandlungsstrategien durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf ein neues Niveau heben möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
1333_262_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
jeweils 13:00 - 17:00 Uhr
Termin
07.12.2026 bis 08.12.2026
Kosten
365,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: