Reisekostenabrechnung | Aktuelle Änderungen 2026 - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Reisekostenabrechnung | Aktuelle Änderungen 2026 - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Bleiben Sie im Reisekostenrecht 2026 auf dem neuesten Stand! In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundlagen und aktuellen Änderungen.

Sie lernen, welche Voraussetzungen für die Abzugsfähigkeit von Dienst- und Geschäftsreisen gelten, wie Sie Reisekostenrichtlinien rechtssicher anpassen und steuerliche Vorteile optimal nutzen.

Zudem zeigen wir Ihnen bewährte Optimierungsmöglichkeiten, damit Sie Abrechnungen effizient gestalten und Fallstricke vermeiden. Verständlich erklärt, mit vielen Beispielen aus dem Büro- und Buchhaltungsalltag - perfekt für Ihre tägliche Praxis.

Inhalt:
- Neues Reisekostenrecht 2026
- Erste Tätigkeitsstätte
- Dienstreise im In- und Ausland
- Dreimonatsfrist
- Verpflegungsmehraufwand
- Fahrtkosten
- Übernachtungskosten/Frühstück bei Übernachtung
- Reisenebenkosten
- Eigenbelege
- Doppelte Haushaltsführung
- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Mahlzeiten in und außerhalb des Betriebes
- Betriebliche Bewirtungen und Veranstaltungen
- Geldwerte Vorteile
- Sachbezugswerte 2026
- Erfassung von Sachbezügen bzw. geldwerten Vorteilen
- Überlassung von Firmenwagen an Arbeitnehmer
- Fragen aus dem Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis:
Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen des Personalwesens, der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie der Buchhaltung, andere mit der Reisekostenabrechnung betraute Mitarbeiter/-innen, Selbständige sowie Handelsvertreter/-innen.

Kursinformationen

Kurs-ID
2405_261_02
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
04.02.2026
Kosten
365,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online