BBQ Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz Esslingen DIREKTEINSTIEG KITA Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH - Göppingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Sie haben bereits eine Berufsausbildung, sehen Ihre berufliche Zukunft aber in einer sinnstiftenden und professionellen Arbeit mit Kindern? Dann kommen Sie zu uns und werden Direkteinsteiger*in. Sie bringen Ihre individuelle Lebens- und Berufserfahrung von Anfang an mit in den Kita-Alltag ein und begleiten die Kinder in dieser wichtigen Phase ihres Lebens in einem multi-professionellen Team, in dem Vielfalt gelebt wird.
Wir bilden aus
Um dem zunehmenden Personalmangel in den Kitas in Baden-Württemberg entgegen zu wirken, bieten wir ab September 2025 in Esslingen den Direkteinstieg Kita an - die auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (2BFSAID). Die praxisorientierte Qualifizierungsmaßnahme findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt.
Der Ausbildungsgang dauert zwei Jahre und richtet sich an Personen, die mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung haben,
das Berufsfeld wechseln wollen, bzw. bereits als Zusatzkräfte in Kindertageseinrichtungen tätig sind.
Weitere Informationen zur Ausbildung
- Ausbildung
Die Ausbildung dauert 23 Monate und gliedert sich in folgende Abschnitte
Im ersten Jahr besuchen Sie die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz (Direkteinstieg Kita) an drei Tagen pro Woche (19 Wochenstunden). An den übrigen zwei Tagen findet die praktische Ausbildung in einer Einrichtung der Kinderbetreuung (z.B. einer Kita oder der Ganztagesbetreuung einer Grundschule) statt.
Im zweiten Jahr dreht sich das Verhältnis um, der schulische Teil findet nun an zwei Tagen in der Woche statt (13 Stunden) und die praktische Ausbildung in der Einrichtung an drei Tagen.
Der Unterricht beginnt jedes Jahr im September nach den Sommerferien.
-Berufsabschluss
Den Direkteinstieg schließen Sie nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung mit der Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent*in ab.
Wird das erste Jahr mit einem Notendurchschnitt von 3,5 abgeschlossen, erhalten die Direkteinsteigenden ein Zertifikat Schulkindbetreuerin und Schulkindbetreuer. Im Handlungsfeld Sozialpädagogisches Handeln müssen sie außerdem die Note 3,0 erreichen.
-Ausbildungsinhalte
Im theoretischen Unterricht an unserer Schule werden folgende Handlungsfelder und Fächer gelehrt:
>Beziehungen zu ihnen entwickeln
>Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten
>Gruppen pädagogisch begleiten
>Mit Eltern und Bezugspersonen zusammenarbeiten
>Übergänge mitgestalten
>Betreuungsmaßnahmen und Versorgungshandlungen ausführen
>Sozialpädagogisches Handeln
>Deutsch
>Religionslehre/ Religionspädagogik
>Wahlpflichtfach Forschen und Experimentieren
-Teilnahmevoraussetzung
>Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes sowie
>Nachweis über eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschluss sowie ein Vertrag über die praktische Ausbildung mit einem Träger einer
Tageseinrichtung für Kinder.
>Bei ausländischen Bildungsnachweisen sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei durch die Förderung der Agentur für Arbeit mit einem Bildungsgutschein.
Die Kontaktdaten zur Agentur für Arbeit finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/goeppingen/direkteinstiegkita
-Berufsbezogene Sprachkompetenz
Bewerber*innen mit Einwanderungserfahrung benötigen zu Beginn der Ausbildung Sprachkenntnisse auf B1-Niveau. Für sie besteht im ersten Ausbildungsjahr die Möglichkeit an einem berufsbezogenen Sprachkurs für pädagogische Berufe teilzunehmen. Bei Bedarf bieten wir zusätzlich ein praxisintegriertes Sprach-Mentoring an.
Ihre Bewerbung
Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen mit:
>Ausgefüllter Bewerbungsbogen
>Vertrag zwischen Ihnen und einem Träger einer Tageseinrichtung für Kinder über die praktische Ausbildung - gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Berufsfachschule sozialpädagogische Assistenz (praxisintegriert)
>Ihren vollständigen Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg und ausgeübte Berufstätigkeit
>Ein Lichtbild, beglaubigte Abschriften von Schul-, Ausbildungs-, Studien- und Berufsabschlüssen
>Bei ausländischen Abschlüssen zusätzlich ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (Niveau B2 GER)
Ansprechpartnerin:
Sibylle Sock-Schweitzer
Martinstraße 4244
73728 Esslingen
Mobil 0174 3705295
berufsfachschule-bbq@biwe.de
Kursinformationen
Martinstraße 42 - 44
73728 Esslingen am Neckar