Beratung zur Patientenverfügung und gesundheitliche Versorgungsplanung - eine Aufgabe nicht nur für Hausärzte! - Onlineveranstaltung

Bezirksärztekammer Nordwürttemberg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ist eine wichtige Möglichkeit für Ihre Patienten, ihr Recht auf Selbstbestimmung wahrzunehmen und eigenständig zu entscheiden, welche medizinischen und lebenserhaltenden Maßnahmen ergriffen werden sollen, wenn sie im Ernstfall dazu nicht mehr in der Lage sind.

Die ärztliche Beratung zur Patientenverfügung ist ein anspruchsvolles und sensibles Thema, bei dem Sie als Arzt ethische, rechtliche und medizinische Gesichtspunkte berücksichtigen müssen.

Im Rahmen dieses Seminars werden nachfolgende Fragestellungen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht geklärt und diskutiert, um Ihnen praktische Hilfestellungen für Ihren Praxisalltag an die Hand zu geben:

- Wie können Sie Patienten bestmöglich zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht beraten?

- Welche Bedeutung und welche Konsequenzen haben Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen in Ihrer praktischen ärztlichen Tätigkeit?

- Wie sind die gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung?

Innerhalb der Veranstaltung wird der Inhalt der relevanten Gesetze besprochen und ein evaluiertes und seit Jahren erprobtes regionales Beratungsangebot der Esslinger Initiative e.V. vorgestellt.

Programm:

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen


Ethische Fragen zur Selbstbestimmung und Umsetzung des Patientenwillens im Rahmen einer Palliativversorgung


Die Patientenverfügung im Kontext der gesundheitlichen Vorausplanung

Kursinformationen

Tags

patientenverfuegung

vorsorgevollmacht

Unterrichtszeiten
13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Termin
26.09.2025
Kosten
60,00 €
Zielgruppe
Ärzte, MFA, Pflegeberufe, Sonstige
Unterrichtsform
Online-Seminar
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Onlineveranstaltung
Stuttgart - Degerloch
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
patientenverfuegung, vorsorgevollmacht