Geschlechtsabhängige Gestaltung der Beschäftigung im Alltag von Menschen – Menschen sind anders, Geschlechter auch! Wie können wir dem gerecht werden?

St. Josefshaus Herten

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Tagesablauf mit seinen speziellen Strukturen ist für Menschen mit Demenz, den „normalen“ Hochbetagten und das Pflegepersonal immer wieder eine anspruchsvolle Aufgabe. Durch die kognitive und emotionale Veränderung von Menschen mit Demenz, den Veränderungen durch das Alter und in Abhängigkeit vom jeweiligen Geschlecht, sollten alle Handlungen und Abläufe während des Tages, diesen Veränderungen Rechnung tragen. Dies gilt ganz besonders auch bei der geschlechtsabhängigen Gestaltung der Beschäftigung. Es gilt den Tag in seinen Abläufen zu hinterfragen und entsprechend zu strukturieren, um so eine optimale Integration der Bedürfnisse und Fähigkeiten von allen Menschen im Alten- oder Pflegeheim zu gewährleisten.

Inhalte:

- Erkennen und strukturieren von Bedürfnisse und Fähigkeiten
- Gestaltung des Tagesablaufes entsprechend anpassen
- adäquat im Tagesablauf auf die Bewohner einzugehen
- den Tagesablauf in die vorhandenen Strukturen einzubetten

Kursinformationen

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
9:00Uhr-17:00Uhr
Termin
05.11.2025
Kosten
230,00 €
Zielgruppe
Alltagsbetreuer*innen, Mitarbeiter*innen der Altenhilfe und Eingliederungshilfe
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
12
max. Teilnehmerzahl
20
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kesselhaus
Kesselhaus 5
79576 Weil am Rhein
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
altenpflege, praesenzkraft, demenz, pflegeeinrichtung, beschaeftigung, pflegeheime, malen mit demenz, alltag, alltagsbegleiter, pflegeheimbewohner